New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück - Wikipedia

Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück ist ein Gymnasium in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen). Es ist eines der ältesten Gymnasien der Region.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Gymnasium Marianum

Das Ratsgymnasium wurde am 17. November 1637 von den Bürgern der Stadt Wiedenbrück mit Zustimmung des Fürstbischofs von Osnabrück als Gymnasium Marianum als höhere Knabenschule gegründet. Die erste Unterrichtsstätte war das sogenannte "Wippermann-Haus" am Wiedenbrücker Markt, in welchem die Schüler zunächst von zwei Lehrern in Grammatica, Syntaxis und Rhetorica unterrichtet wurden. In erster Linie wurde Latein gelehrt, um die Schüler innerhalb von fünf Jahren zu befähigen, Verse und Prosa in klassischem Latein zu verfassen. Innerhalb der folgenden zwanzig Jahre ist die Hohe Schule erstmals umgezogen, vermutlich in ein Haus am Wiedenbrücker Kirchplatz. Um 1651 hatte das Gymnasium bereits etwa 50 Schüler, diese Zahl blieb bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts die durchschnittliche Schülerzahl.

Nach dem Abriss des baufälligen Gebäudes wurde im Jahr 1737 wurde dann ein neu errichtetes Schulgebäude am Kirchplatz bezogen.

Im Laufe der Säkularisierung ging um 1817 die Zahl der Schüler bis auf 12 zurück. Die zuständige Regierung in Minden verfügte die Auflösung der Schule. Dem traten allerdings die Wiedenbrücker Geistlichen in einem Protestschreiben entgegen, die das Bildungsniveau der Schule betonten. Inzwischen gehörten neben der lateinischen Sprache auch deutsche und französische Grammatik, Poesie und Rhetorik sowie die "übrigen wissenschaftlichen Fächer" zum Unterrichtsstoff. Der Protest war erfolgreich, die Schule durfte weiter bestehen. Die Schule hatte aber weiterhin nur sehr geringe Schülerzahlen aufzuweisen, nach der vorübergehenden Umbildung in eine Bürgerschule mit einer Selecta (gehobene Klasse) wurde das Gymnasium Marianum 1832 vorerst endgültig geschlossen.

[Bearbeiten] Rektoratsschule

Bereits 1837 erfolgte allerdings die Neueröffnung als Selecta (gehobene Klasse) in Verbindung mit der örtlichen Volksschule. Diese wurde 1857 wieder von der Elementarschule getrennt und unter Leitung eines geistlichen Lehrers als Rektoratsschule weitergeführt. Ihre Aufgaben sollten sein, die unteren Gymnasialklassen zu vertreten, in 30 Wochenstunden wurden Religionslehre, Mathematik, Weltgeschichte, Geographie, Naturgeschichte, Deutsch, Latein, Griechisch und Französisch sowie Zeichnen, Schönschreiben und "Gesange" gelehrt.

1858 wurde von der Regierung für die neue Schule ein neues Gebäude an der Ecke Lichte Straße/Himmelreich zur Verfügung gestellt, welches 1868 durch einen Neubau ersetzt wurde. Im ehemaligen Schulgebäude war hinfort die Knaben-Volksschule untergebracht. Im Jahr 1868 wurden in der Rektoratsschule 71 Schüler von 3 Lehrern unterrichtet. Die Schule hatte sich das Ziel gesetzt, den Schülern den Übergang zur Sekunda eines altsprachlichen Gymnasiums oder eines Realgymnasiums zu ermöglichen, so dass außerhalb des regulären Lehrplanes privat Griechisch- und Englischunterricht angeboten wurde. Offiziell wurde Griechisch allerdings erst ab 1893, Englisch ab 1918 in den Lehrplan aufgenommen.

Im Jahr 1906 erfolgte der Umzug der Rektoratsschule in ein neu errichtetes Schulhaus am Friedhofsweg, welches noch heute den Kern des Ratsgymnasiums bildet. Hier stiegen nun auch die Schülerzahlen an, in den Jahren bis 1939 wurden durchschnittlich 80-100 Jungen unterrichtet. Das ehemalige Schulgebäude wurde Sitz der höheren Mädchenschule (spätere Luise-Hensel-Schule).

Die Abschlußprüfung der Obertertianer wurde von den Direktoren der benachbarten Progymnasien bzw. Gymnasien in Rietberg bzw. Warendorf abgenommen, so dass die Schüler ohne Aufnahmeprüfung den Besuch eines der Gymnasien anschliessen konnten. Im Jahr 1937 wurden die Lehrpläne umgestellt, so dass nun Englisch als erste Fremdsprache unterrichtet wurde.

Im Schuljahr 1939/40 wurde die Luise-Hensel-Schule (höhere Mädchenschule) aufgelöst, von nun an wurden an der Rektoratsschule Jungen und Mädchen gemeinsam unterrichtet. Die bislang noch in der Rektoratsschule untergebrachten Volksschulklassen zogen in das Gebäude der Luise-Hensel-Schule um. Im ersten Schuljahr wurden 102 Jungen und 56 Mädchen unterrichtet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Jahr 1946 der Unterricht wieder aufgenommen. Wie vor 1937 wurde wieder Latein als erste Fremdsprache unterrichtet. Erst 1966 sollte wieder Englisch als erste Fremdsprache angeboten werden.

[Bearbeiten] Städtisches Gymnasium / Ratsgymnasium

1947 musste die Schule, die inzwischen bereits über eine Untersekunda verfügte, aus Raummangel erweitert werden. 1949 war der Neubau zweier weiterer Klassenräume beendet, außerdem kamen drei weitere Räume als Fach- und Konferenzräume hinzu. 1955 erfolgte ein weiterer Erweiterungsbau, da das Gymnasium als Städtisches Gymnasium zum Vollgymnasium ausgebaut werden sollte. Aufgrund weiter wachsender Schülerzahlen (schon zwischen 1951 bis 1965 stieg die Anzahl der Abiturienten von 22 auf 37 an, nach Einrichtung des Vollgymnasiums stieg die Schülerzahl bis auf ca. 900 im Jahr 1980 an) fanden in den Jahren 1965, 1972, 1982, 2000 und 2004 weitere Erweiterungsbauten statt. Im Jahr 1971 erfolgte die Entscheidung für den neuen Namen Ratsgymnasium, der durch Ratsbeschluss vom 30. Mai 1972 als Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück rechtskräftig wurde.

[Bearbeiten] Schülerzahlen

  • 1934/35: 79
  • 1935/36: 76
  • 1936/37: 76
  • 1937/38: 78
  • 1938/39: 82
  • 1939/40: 158 (Einführung der Koedukation)
  • 1940/41: 158
  • 1941/42: 164
  • 1942/43: 191
  • 1943/44: 258
  • 1944/45: 304
  • 1946/47: 321
  • 1947/48: 369
  • 1948/49: 366
  • 1949/50: 356
  • 1950/51: 336
  • 1951/52: 339
  • 1952/53: 343
  • 1953/54: 348
  • 1954/55: 347
  • 1955/56: 355
  • 1956/57: 359
  • 1957/58: 367
  • 1958/59: 380
  • 1959/60: 412
  • 1960/61: 443
  • 1961/62: 468
  • 1962/63: 488
  • 1963/64: 525
  • 1964/65: 558
  • 1965/66: 603
  • 1966: 635 (Kurzschuljahr)
  • 1966/67: 687 (Kurzschuljahr)
  • 1967/68: 784
  • 1968/69: 829
  • 1969/70: 845
  • 1970/71: 848
  • 1971/72: 814
  • 1972/73: 832
  • 1973/74: 834
  • 1974/75: 844
  • 1975/76: 853
  • 1976/77: 848
  • 1977/78: 825
  • 1978/79: 853
  • 1979/80: 883
  • 1980/81: 891
  • 1981/82: 897
  • 1982/83: 885
  • 1983/84: 828
  • 1984/85: 791
  • 1985/86: 753
  • 1986/87: 717

[Bearbeiten] Ausstattung

Das Ratsgymnasium verfügt über 3 Informatikräume, jeweils 3 Physik, Biologie und Chemieräume, und eine sehr große Schülerbibliothek.

[Bearbeiten] Literatur

  • Köchling: 300 Jahre höhere Knabenschule Wiedenbrück, Wiedenbrück 1937
  • 350 Jahre Gymnasium Marianum / Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück, Wiedenbrück 1987

[Bearbeiten] Weblinks

Koordinaten: 51° 50' 16" N, 8° 18' 26" O

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu