Wikipedia:Redaktion Geisteswissenschaften
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wikipedia/Auskunft · Bilder · Geschichte · Modernes Leben · Medizin · Naturwissenschaft und Technik · Recht und Soziales · Geisteswissenschaften · Chemie |
Willkommen in der Redaktion Geisteswissenschaften
Hier wird über alles rund um die Artikel im Bereich Geschichte, Literatur (mit Sprachen), Philosophie, Kunst beraten, wobei wir gegenüber der Redaktion Modernes Leben, die sich laufenden Debatten und Nachrichten widmet, mehr darum bemüht sind, in Fachfragen mit Fachwissenschaft weiterzuhelfen. Ihr findet dazu auch eine Liste der Ansprechpartner aus verschiedenen Fachgebieten in der Navigation rechts. (Wer selbst mit Fachwissen weiterhelfen kann, ist eingeladen, hier Hilfe anzubieten). Debatten wandern auf dieser Seite von unten nach oben und von dort ins Archiv. Der virtuelle Kaffee an der Kaffeemaschine ist gratis. Hier stellst du deine Frage
(Unterschreibe bitte mit
|
- Editionswissenschaft, Wissenschaftskommunikation
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Meyers
Wir hatten das Thema schon kurz im letzten Chat. Heute ist mir bei der Eingangskontrolle dieser Artikel untergekommen und ich hätte ihn fast schnell gelöscht. Können wir hier nicht ein Meinungsbild erarbeiten, das die anlage weiterwer Meyers-Artikel verbietet? Marcus Cyron Bücherbörse 14:01, 18. Jan. 2007 (CET)
- Den Artikel habe ich gelöscht. Das Beispiel zeigt die Wichtigkeit einer funktionierenden Eingangskontrolle. Einem Meinungsbild würde ich persönlich eine Absprache in der Redaktion Geschichte vorziehen. Wir müssen endlich mal davon weg, daß Krethi und Plethi zu allem ihren Senf abgeben müssen. Eine Einigung unter den fachrelevanten Beiträgern ist nicht nur ausreichend sondern wahrscheinlich auch wirksamer. --Frank Schulenburg 14:16, 18. Jan. 2007 (CET)
- Wo ist mir letztlich egal - aber das Problem betrifft ja nicht nur die Geschichte. Das Lexikon ist durchweg veraltet, von Technik und Naturwissenschaften über alle Geisteswissenschaften bis hin zu Kunst- und Kulturwissenschaften. Überall ging das Leben weiter. Meyers in der WP, die ja gerade aktuell sein will, ist mir ein echter Graus. Marcus Cyron Bücherbörse 14:22, 18. Jan. 2007 (CET)
- Ein erster Schritt könnte eine Kontaktaufnahme mit unserem eifrigsten Meyers-Artikel-Einsteller sein. Vielleicht ließe sich dessen Wunsch nach Mitarbeit ja insofern kanalisieren, indem man ihn auf Wikisource hinweist, wo immer mal etwas einfach nur abgetippt werden muß *duck* --Frank Schulenburg 15:20, 18. Jan. 2007 (CET)
- Brauchst dich nicht ducken, stimmt doch. Marcus Cyron Bücherbörse 17:23, 18. Jan. 2007 (CET)
- Ein erster Schritt könnte eine Kontaktaufnahme mit unserem eifrigsten Meyers-Artikel-Einsteller sein. Vielleicht ließe sich dessen Wunsch nach Mitarbeit ja insofern kanalisieren, indem man ihn auf Wikisource hinweist, wo immer mal etwas einfach nur abgetippt werden muß *duck* --Frank Schulenburg 15:20, 18. Jan. 2007 (CET)
- Wo ist mir letztlich egal - aber das Problem betrifft ja nicht nur die Geschichte. Das Lexikon ist durchweg veraltet, von Technik und Naturwissenschaften über alle Geisteswissenschaften bis hin zu Kunst- und Kulturwissenschaften. Überall ging das Leben weiter. Meyers in der WP, die ja gerade aktuell sein will, ist mir ein echter Graus. Marcus Cyron Bücherbörse 14:22, 18. Jan. 2007 (CET)
Seit Anfang 20. Jhs. sahen sich alle Lexikonhersteller wegen ständiger Erweiterungen auf dem Gebiet der Technik gezwungen, ihre biografischen Artikel zu kürzen oder ganz zu löschen. Infolgedessen sind Lexika wie die Britannica von 1911 (und Meyers, Zedler, Ersch-Gruber) weit ergiebiger für ältere biografische Angaben. Wir sollten also das Meyer-Baby nicht gleich ganz mit dem Badewasser ausschütten. Ich habe schon manchen bereits vorhandenen Meyers-Stub weiter bearbeitet und einen ausführlicheren Artikel darauf aufgebaut.--Dunnhaupt 16:45, 19. Jan. 2007 (CET)
- Dagegen sagt ja auch Niemand etwas - wenn du es (gleich) ausbaust undauf neuerer Basis überarbeitetst. Marcus Cyron Bücherbörse 19:18, 19. Jan. 2007 (CET)
- Dein Kommentar (weiter oben) über veraltetes technisches Zeug trifft zu, aber BIBLIOGRAFISCHE Angaben veralten nicht!--Dunnhaupt 22:30, 19. Jan. 2007 (CET)
- Na aber und ob. Wenn ich bedenke, was sich im letzten Jahrhundert in der erforschung antiker Personen getan hat... - von beispielsweise vorderasiatischen oder biblisch mal ganz abgesehen. Was du meinst sined womöglich neuzeitliche Personen. Das wäre für mich das einzige, wo das womöglich möglich wäre - allerdings wird Frank das sicher auch verneinen. Es sind ja selten nur biografische Daten wie Vitadaten. Oft sind ja auch direkte oder unterschwellige Wertungen in den Artikeln. Die dürfen einfach nicht - ohne als solche gekennzeichnet zu werden - in die deutsche WP übernommen werden. Marcus Cyron Bücherbörse 00:10, 20. Jan. 2007 (CET)
- Dein Kommentar (weiter oben) über veraltetes technisches Zeug trifft zu, aber BIBLIOGRAFISCHE Angaben veralten nicht!--Dunnhaupt 22:30, 19. Jan. 2007 (CET)
- Die 1:1-Übernahme aus Meyers 18hundertdunsemich ist ein Unfug, der hier seit Jahren läuft, und der schon längst hätte gestoppt werden müssen, wenn die Wikipedia den Sprung zu einem ernsthaften wissenschaftlichen Projekt geschafft hätte. (Online verfügbare) Historische Lexika sind eine wunderbare Quelle, wenn man sie zitiert, aber doch bitte nicht kopiert. Wer glaubt, bei Biographien sei das kein Problem, der soll sich doch (beispielsweise) mal den alten Heinrich von Treitschke anschauen: Heinrich Gotthard von, namhafter Geschichtschreiber und Publizist, [...] durch einige tadelnde Artikel gegen die Überhebung mancher Juden sich deren Haß zuzog [...] ([1]) ... dagegen im aktuellen Meyers: [...] seiner obrigkeitsstaatlichen, antisozialistischen und antisemitischen Grundhaltung [...] ... Hafenbar 21:25, 25. Jan. 2007 (CET)
- Auch die Zitierung des Meyers - so sinnvoll sie in Einzelfällen sein mag - ist m.E. ein großes Problem geworden. Mein Versuch, wenigsten die Adelung der Online-Links auf den alten Meyers durch eine eigene Vorlage und den einladenden Eintrag auf Wikipedia:Datenbanklinks durch Löschantrag wieder rückgängig zu machen, ist leider gescheitert. Die psychologische Wirkung ist m.E. fatal, weil eine Vorlage die Illusion vermittelt, auf der anderen Seite gäbe es grundsätzlich wertvolle Inhalte. Es gibt über 500 Links auf die Online-Fassung, davon geschätzt mehr als 90% vollkommen unsinnige. --Markus Mueller 07:08, 26. Jan. 2007 (CET)
- Mit Zitierung meinte ich Textausschnitte, um innerhalb eines Artikels einen historischen Bedeutungswandel (des Lemmas) zu dokumentiern (Beispiel Lektüre ganz unten) ... Die Vorlage:Meyers ist ein reiner Freifahrschein für Unfug, Die Vorlage:Meyers Online eigentlich nur als einzelner Quellennachweis sinnvoll, als genereller "siehe auch, Weblink, etc.", wahrscheinlich in > 90% Unfug ... Hafenbar 16:44, 27. Jan. 2007 (CET)
- Auch die Zitierung des Meyers - so sinnvoll sie in Einzelfällen sein mag - ist m.E. ein großes Problem geworden. Mein Versuch, wenigsten die Adelung der Online-Links auf den alten Meyers durch eine eigene Vorlage und den einladenden Eintrag auf Wikipedia:Datenbanklinks durch Löschantrag wieder rückgängig zu machen, ist leider gescheitert. Die psychologische Wirkung ist m.E. fatal, weil eine Vorlage die Illusion vermittelt, auf der anderen Seite gäbe es grundsätzlich wertvolle Inhalte. Es gibt über 500 Links auf die Online-Fassung, davon geschätzt mehr als 90% vollkommen unsinnige. --Markus Mueller 07:08, 26. Jan. 2007 (CET)
Bei der Angabe, dass kaum ein Amerikaner im anmutigen und gefälligen Genre der nationalen Schriftstellerei Größeres geleistet habe als ausgerechnet Henry Theodore Tuckerman, habe ich Blut geweint. Pro Importstopp und Schnellöschbarkeit. --Janneman 13:40, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wenn man sieht, was Du aus Tuckermann machtest, muß man aber schon sagen, daß sich die Meyers-Initiative gelohnt hat - schicke Arbeit zu so einem unbekannten Namen. Gruß, --Olaf Simons 11:45, 27. Mär. 2007 (CEST)
Für einen Importstopp. Da wird ein Unfug hier herein getragen, das ist unglaublich. Und diese Mengen an Informationsschrott nachzubearbeiten ist gar nicht möglich. Dem Hauptimporteur fehlt jedes Gefühl dafür was sinnvoll zu übertragen wäre und was nicht, so was gibt es ja tatsächlich. Leider geht das auch einigen anderen ab. Der Unsinn beschädigt das Ansehen von Wikipedia und ist auch noch völlig sinnlos, da der Meyers ja online ist. Und da weiß man wenigsten mit was man es zu tun hat. Häufig wird nur die Rechtschreibung nachgebessert, die Formulierung etwas geschönt und das Meyers-Tag dann entfernt. Und dann steht der Müll ungekennzeichnet hier drin. Ich weiß nicht wieviele von den Dingern ich schon nachbearbeitet habe, auf jeden Fall soviele dass es mir zum Hals raushängt. Gerhard51 11:18, 27. Mär. 2007 (CEST)
Ich bin ebenfalls für Importstop: Die alten Meyers-Artikel brauchen wir wirklich nicht mehr und im Grunde genommen besetzen wir da Lemmata mit uraltem Zeug, die aus moderner Sicht beschrieben gehören. --Henriette 17:08, 27. Mär. 2007 (CEST)
In der Geschichts-QS haben wir bereits einen Abschnitt für erkannte Meyers-Importe aufgemacht. Wenn innerhalb einiger Zeit keine Validierung und Überarbeitung erfolgt, dann werden die Artikel anschließend gelöscht. Leider ist die Eintragshäufigkeit noch sehr gering. Also wenn jemand auf solche Dinger findet, vll. dort eintragen, dass man gemeinsam überlegen kann was am konkreten Objekt tun. Denn seien wir ehrlich, mit Appellen an die Einsteller solcher Artikel dürfte es kaum getan sein. Gruß --Finanzer 21:59, 27. Mär. 2007 (CEST)
Nö, Appelle nutzen nichts, das ist so ähnlich wie wenn ich meiner haarenden Katze das Staubsaugen beibringen will. Leider habe ich zu spät angefangen Stilblüten zu sammeln, aber eine ist doch toll, aus Adalbert Stifter, zwar nicht Meyers, aber sicher zeitgenössisch:
„Auch darf der Versuch, eine Nichte Amalies an Tochter statt aufzunehmen, mit deren Wassergang 1859 als gescheitert betrachtet werden“.
„– und dies, obwohl – wie vielfach in den Aufsätzen über sein zu lesen seine Figuren eigentlich keine Figuren sind, sich viel im Darstellen von Natur und Landschaft erschöpft und zuletzt auch seine unausgesprochen das Werk durchwirkende Sittlichkeit ...“ Gerhard51 19:10, 28. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Kategorien auf der Hauptseite
Hallo,
Beim "betreten" der Haupseite fiel mir auf, daß die Kategorie Philosophie doch eigentlich auch aufgeführt sein müßte. Ansonsten ist die Liste (für mich) vollständig.
... nur eine Anmerkung, weiter so!
Michael Rolke
[Bearbeiten] Autoarchiv
Kleine Frage: der Autoarchiv Baustein - kennt sich jemand mit dem Ding aus, sollen wir es hier einführen? Schien mir praktisch, doch scheint mir, ich machte da was falsch. --Olaf Simons 15:12, 6. Mär. 2007 (CET)
- Aha,hat funktioniert - und krass reingehauen. Da muß die Redaktion mehr Aufgaben finden, wenn sie diesen Bot überstehen soll. Wir sollten darüber nachdenken, wann man die QS auf mit Redaktionsarbeit übereinbringt. --Olaf Simons 20:05, 7. Mär. 2007 (CET)
- Eine gemeinsam durchgeführte Kontrolle der neuen Artikel eines bestimmten Themengebiets belebt Seiten wie diese meiner Erfahrung nach enorm. Für den Bereich „Literatur und Kunst“ fehlt so etwas noch. Dies deckt zwar nur ein Teilgebiet ab, wäre aber ein Anfang (und vor allem zu bewältigen). Vielleicht sollte man das einmal in Erwägung ziehen. --Frank Schulenburg 20:23, 7. Mär. 2007 (CET)
- Ich sehe noch nicht ganz, wohin Dein Vorschlag zielt. --Olaf Simons 20:25, 7. Mär. 2007 (CET)
- Eine gemeinsam durchgeführte Kontrolle der neuen Artikel eines bestimmten Themengebiets belebt Seiten wie diese meiner Erfahrung nach enorm. Für den Bereich „Literatur und Kunst“ fehlt so etwas noch. Dies deckt zwar nur ein Teilgebiet ab, wäre aber ein Anfang (und vor allem zu bewältigen). Vielleicht sollte man das einmal in Erwägung ziehen. --Frank Schulenburg 20:23, 7. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kategorienfrage
Ich habe vor die Kategorie:Griechische Mythologie etwas aufzuräumen. Wäre es idealer Kategorien im Sinne von Kategorie:Griechische Mythologie (Ort) oder Kategorie:Figur der Griechischen Mythologie anzulegen? Marcus Cyron na sags mir 22:09, 7. Mär. 2007 (CET)
- Meines Wissens möglichst immer ohne Klammer, wenn es irgendwie geht, also Kategorie:Ort der Griechischen Mythologie. --Markus Mueller 04:07, 8. Mär. 2007 (CET)
- OK, danke. Dann werde ich es so machen. Marcus Cyron na sags mir 20:15, 11. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Sephardim
der Artikel wurde in der QS nicht bearbeitet, es fehlt ein Kapitel zur Geschichte Dinah 13:08, 12. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Soldatenfriedhof Langemarck
der Artikel enthält etliche Wertungen und müsste neutraler formuliert werden Dinah 13:40, 12. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Soziale Schichten im Mittelalter
ein Fall aus der QS. Es sollte geprüft werden, ob das Lemma überhaupt haltbar ist, für den Inhalt fehlt jede Quellenangabe Dinah 13:25, 13. Mär. 2007 (CET)
- Der Abschnitt "Landbevölkerung" ist ab „Gegen Ende des 15 Jahrhunderts …“ 1:1 kopiert von hier (letzter Absatz "Der Niedergang des Rittertums"). Ansonsten findet sich der komplette Text auch – neben einigen WP-Klonen – hier. --Henriette 22:04, 13. Mär. 2007 (CET)
- Spricht doch alles dafür ihn zu löschen. Wollte letztens auch schon mal LA stellen, hatte es aber wieder vergessen. Machahn 22:14, 13. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Projektionstheorie
der Artikel wurde in der QS nicht bearbeitet, hat inhaltlich aber deutliche Schwächen bzw. das Wesentliche fehlt wohl bislang Dinah 13:23, 28. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Goetie
Inhalt und Relevanz dieser Magie für einen eigenen Artikel sollten mal geprüft werden Dinah 13:35, 28. Mär. 2007 (CEST)