Reelkirchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reelkirchen ist ein Ort im Kreis Lippe, der kommunalpolitisch zur Stadt Blomberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland gehört.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Daten und Fakten
Reelkirchen hat 849 Einwohner und ist insgesamt 3 995 370 Quadratmeter groß. Das Kfz-Kennzeichen ist LIP für Lippe und die Postleitzahl lautet 32825.
[Bearbeiten] Historisches
Die Reelkirchener sind besonders stolz darauf, dass in ihrem Dorf eine 1000 Jahre alte Linde wächst.
In den 1990er Jahren kamen zahlreiche Spätaussiedler aus den GUS-Staaten nach Blomberg-Reelkirchen. Diese lebten in einem Übergangswohnheim, bevor sie an feste Wohnungen vermittelt wurden. Viele dieser Spätaussiedler ließen sich nieder oder bauten ein Haus, so dass ein nicht unerheblicher Anteil der Reelkirchener aus Osteuropa stammt (vorwiegend Russland und Kasachstan).
[Bearbeiten] Infrastruktur
Reelkirchen ist ein Dorf, welches von der Landwirtschaft geprägt wird. Dort sind zwei größere Landwirtschaftsbetriebe ansässig.
Eine Grundschule ist hier ebenfalls vorhanden.
[Bearbeiten] Vereine
Eine Auflistung der in Reelkirchen ansässigen Vereine:
- Dorfausschuss
- Frauen- und Männerchor Herrentrup-Reelkirchen
- Königsbacher Musikanten
- Seniorenclub
- Sterbeunterstützungskasse
- Turnverein
- Ziegler- und Handwerkerverein