Referent (Linguistik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Referenten bezeichnet man in der Linguistik ein Wort, ein Satzglied oder ein außersprachliches Objekt, auf das andere Wörter (oft Pronomen) im Satz oder Text zeigen.
Auf außersprachliche Referenten wird oft zusätzlich mit einer (extraverbalen) Geste gezeigt:
- Siehst du ihn da? (Sprecher weist mit Hand auf Referenten)
Innersprachliche Referenten können mit dem verweisenden Wort je nachdem, was im Text zuerst kommt, zwei Arten von Beziehungen eingehen:
- anaphorische Beziehung: Referent kommt vor verweisendem Wort.
- Der Mann kam herein. Er trug einen alten Hut. (Mann vor er)
- kataphorische Beziehung: Das verweisende Wort steht vor dem Referenten.
- Als sie sich über ihre Ausweglosigkeit klar wurde, brachte sich Sibylle um. (sie vor Sibylle)
Referenten identifiziert man in der formalen Darstellung von Texten in Linguistik und Computerlinguistik gern durch Indices, gerade wenn sich einem Satz viele Pronomen auf verschiedene Referenten beziehen:
- Peter(1) schuldete Mario(2) noch einen Haufen Geld(3). Nachdem er(2) ihm(1) mit ernsten Konsequenzen gedroht hatte, gab er(1) es(3) ihm(2) am 25. schließlich zurück.