Rehestädt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rehestädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Ichtershausen im Ilm-Kreis (Thüringen) mit etwa 200 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Rehestädt liegt im Thüringer Becken in etwa 270 Metern Höhe vier Kilometer nordwestlich von Arnstadt.
[Bearbeiten] Geschichte
Bis 1920 gehörte Rehestädt zu Sachsen-Coburg und Gotha, anschließend zum Landkreis Arnstadt bzw. dessen Nachfolgern. 1994 wurde der Ort zu Ichtershausen eingemeindet.
Das geschichtsträchtigste Gebäude des Dorfes ist die sehenswerte Kirche.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Verkehr
Am Nordwestrand von Rehestädt befindet sich die Mülldeponie des nördlichen Ilm-Kreises, die aber laut eines Landesgesetzes seit 2005 geschlossen wurde. Sie wird nun langsam abgetragen und der Müll wird der Verbrennung in Leuna zugeführt. Rehestädt ist ein landwirtschaftlich geprägter Ort, allerdings liegt etwa ein Kilometer nördlich das größte Gewerbegebiet des Ilm-Kreises, welches sich auf Grund der Lage am Erfurter Kreuz (A 4, A 71) entwickeln konnte. Dort befindet sich ein Turbinenwartungswerk von Airbus in Bau, welches nach Fertigstellung eines der größten Unternehmen der Region sein wird.
Straßen führen von Rehestädt nach Arnstadt, Thörey und Haarhausen. Der nächste Bahnhof befindet sich einen Kilometer westlich des Ortes in Haarhausen an der Bahnstrecke Erfurt–Schweinfurt.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Hugo Gräf (* 10. Oktober 1892 in Rehestädt; † 23. Oktober 1958 in Gotha), Politiker (KPD)
Koordinaten: 50° 52' N, 10° 55' O