Reinhard Stollreiter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reinhard Stollreiter (* 26. Juni 1936 in Elbingerode (Harz)) ist ein deutscher Chorleiter, Hochschullehrer, Präsident des Chorverbandes Berlin und Vizepräsident des Deutschen Chorverbandes.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
[Bearbeiten] Schule, Ausbildung, Studium, Berufstätigkeit
Reinhard Stollreiter erhielt während seiner Schulzeit in Wernigerode erste wichtige Anregungen für seine spätere musikalische Entwicklung. Hier wurde sein Interesse am Chorgesang geweckt und gefördert. Weitere Impulse erhielt er im Berliner Mozart-Chor. Es folgten ein Studium im Fach Posaune am Städtischen Konservatorium Berlin, eine Ausbildung als Tondramaturg, ein Volontariat beim Sender Freies Berlin mit einer späteren Festanstellung als Toningenieur sowie schließlich ein musikpädagogisches Studium an der Pädagogischen Hochschule Berlin. Von 1977 bis 1995 war Reinhard Stollreiter dort und später an der Universität der Künste (UdK) als Professor tätig. Er leitet das Amadeus-Vokalensemble und die Cappella occasionum, beide in Berlin ansässig.
[Bearbeiten] Präsident des Chorverbandes Berlin
1985 wurde Reinhard Stollreiter zum Präsidenten des Berliner Sängerbundes gewählt. Er war es dann auch, der 1989 die Verschmelzung des Berliner Chorverbandes (Ost) mit dem Berliner Sängerbund (West) vorbereitete. Auf seine Veranlassung hin fand bereits am 19. November 1989 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie das Erste Gesamtberliner Chorkonzert statt. Ebenfalls von ihm initiiert, traf man sich im Januar 1990 zur Ersten Gesamtdeutschen Chorkonferenz in Berlin. Sein Ziel war die Erhaltung der Chöre der DDR und die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft. Und so gelang ihm auch folgerichtig im Januar 1992 der Zusammenschluss des Chorverbandes Berlin (Ost) mit dem Berliner Sängerbund (West) zu einer der größten künstlerischen Einrichtungen der Hauptstadt. Seit dem 25. März 2006 trägt der Berliner Sängerbund den Namen "Chorverband Berlin".
[Bearbeiten] Vizepräsident des Deutschen Chorverbandes
Reinhard Stollreiter ist nicht nur seit 1985 Präsident des Chorverbandes Berlin, sondern seit 1993 auch Vizepräsident des Deutschen Chorverbandes, der mit fast zwei Millionen Mitgliedern größten Laienmusikorganisation der Welt. Hier hat er sich ebenfalls herausragende Verdienste erworben. So geht der FELIX, eine Auszeichnung von Kindertagesstätten, die sich durch vorbildliche musikpädagogische Arbeit hervortun, auf seine Anregung zurück. Zum 50. Jahrestag des Kriegsendes im Jahre 1995 konzipierte und organisierte er, ausgehend von der grenznahen und historischen Situation Berlins, die Singende Grenze von Ahlbeck bis Zittau. Daraus entwickelte sich seit 1998 das alle zwei Jahre stattfindende Internationale Chorfest in Stettin, das gemeinsam mit dem Deutschen Chorverband durchgeführt wird und die wirtschaftliche und kulturelle Partnerschaft Berlin - Stettin auf eindrucksvolle Weise unterstützt. Auch diese Großveranstaltung ist ohne Stollreiters Engagement nicht denkbar. Auf seine Initiative hin führte der Deutsche Sängerbund, der Vorläufer des Deutschen Chorverbandes, eine Spendenaktion zu Gunsten der Hochwasseropfer des Jahres 2002 durch. Das 20. Deutsche Chorfest des Deutschen Sängerbundes, das im Juni 2003 in Berlin stattfand, ging auf seine Konzeption zurück. Auch an der Zusammenführung des Deutschen Sängerbundes (DSB) mit dem Deutschen Allgemeinen Sängerbund (DAS) zum Deutschen Chorverband (DCV) im Frühjahr 2005 hat er wesentlichen Anteil.
[Bearbeiten] Weitere ehrenamtliche Arbeit
Reinhard Stollreiter führt Seminare und Workshops durch. Seit fast dreißig Jahren leitet er in Hermannsburg erfolgreich ein Chorleiterseminar des Chorverbandes Berlin. Ehrenamtliche Arbeit leistet er außerdem im Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände (ADC) und als Mitglied im Hauptausschuss Deutscher Chorwettbewerb, jetzt Beirat Chor des Deutschen Musikrates. Seit vielen Jahren ist er Mitglied im Berliner Ensemble für Alte Musik.
[Bearbeiten] Publikationen
- Schallplatten
- Rundfunkaufnahmen
- Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachmedien
- Bearbeitungen von Volksliedern für Gemischte Chöre
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Bundesverdienstkreuz am Bande 1993
- Orden für Verdienste um die Polnische Kultur 2001
- Bundesverdienstkreuz I. Klasse 2006
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stollreiter, Reinhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Chorleiter, Hochschullehrer, Präsident des Berliner Sängerbundes, Vizepräsident des Deutscher Chorverbandes |
GEBURTSDATUM | 26. Juni 1936 |
GEBURTSORT | Elbingerode (Harz) |