Riez
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 43° 49′ 08″ N 06° 05′ 37″ O
Riez | ||
---|---|---|
|
||
Region | Provence-Alpes-Côte d'Azur | |
Département | Alpes-de-Haute-Provence | |
Arrondissement | Digne-les-Bains | |
Kanton | Riez | |
Geografische Lage | 43° 49′ N 06° 05′ O | |
Höhe | 520 m (473 m–680 m) |
|
Fläche | 40,00 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 1667 Einwohner 41 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 04500 | |
INSEE-Code | 04166 | |
Website | http://www.ville-riez.fr/ |
Riez (okzitanisch Riès) ist eine französische Gemeinde im Département Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur; sie gehört zum Arrondissement Digne-les-Bains und zum Kanton Riez.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Der Hügel Sainte-Maxime dominiert drei Täler, aus denen die Flüsse Colostre (der bei Saint-Martin-de-Brômes in den Verdon fließt) und Auvestre hier zusammenfließen. Riez liegt an der Kreuzung von zwei historischen Straßen, die die Alpen (über Digne) und das Tal der Durance (über Valensole) mit dem oberen Var und Aix-en-Provence verbinden.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Name der Stadt stammt von den Reii, einem gallischen Volk, das den Hügel Sainte-Maxime vor der Ankunft der Römer besetzt hielt. Diese gründeten hier eine Colonia, die Colonia Julia Augusta Apollinarium Reiorum, die dann einer der 13 Städte der Narbonensis und ein wichtiges regionales Zentrum wurde. Sein Bischofssitz (siehe Liste der Bischöfe von Riez) und seine verkehrstechnische Lage erlaubten dem Ort, seine Bedeutung über das Mittelalter hinaus zu bewahren.
[Bearbeiten] Bevölkerungsentwicklung
- 1962 : 1177
- 1968 : 1379
- 1975 : 1560
- 1982 : 1680
- 1990 : 1707
- 1999 : 1667
ab 1968 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Das Baptisterium (6. Jahrhundert, vielleicht auch 5. Jahrhundert), gebaut unter Wiederverwendung von Steinen antiker Bauwerke, zur ersten (jetzt zerstörten) Kathedrale des Bistums gehörend.
- Der antike Säulengang in der Nähe des Colostre, vier römische Säulen aus weißem Marmor im korinthischen Stil, die letzten Reste eines Apollotempels aus dem 1. Jahrhundert.
- Die Altstadt in der typischen Bauweise der Haute Provence aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Der Zugang zur Altstadt erfolgt durch die Porte Aiguière oder die Porte Saint-Sols (oder Sanson) (mit Resten der Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert und der Tour de l'Horloge).
- Die Kapelle Sainte-Maxime auf dem Hügel der Reii aus dem 17. Jahrhundert, die aber auf die Zeiten des ersten Bischofs von Riez zurückgeht.
[Bearbeiten] Personnalités liées à la commune
- Jean Joseph Foucou (1739-1815) Bildhauer