Rita Pavone
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chartplatzierungen |
Singles
- Wenn ich ein Junge wär
- DE: 2 - 01.12.1963 - 12 Wo.
- Mein Jack, der ist zwei Meter groß
- DE: 11 - 01.03.1964 - 8 Wo.
- Peppino aus Torino
- DE: 33 - 01.12.1964- 4 Wo.
- Kiddy Kiddy Kiss Me (mit Paul Anka)
- DE: 7 - 01.01.1965 - 8 Wo.
- Heart
- UK: 27 - 01.12.1966 - 12 Wo.
- You Only You
- UK: 21 - 19.01.1967 - 7 Wo.
- Arrivederci Hans
- DE: 6 - 15.07.1968 - 12 Wo.
- CH: 4 - 06.08.1968 - 8 Wo.
- Heut' lad ich mir die Cartwrights ein
- DE: 23 - 01.01.1969 - 2 Wo.
Rita Pavone (* 23. August 1945 in Turin) ist eine italienische Schlagersängerin. Sie ist 1,49 m groß. Zur Zeit ihrer größten Erfolge hatte sie rötliche, kurze Haare und wog 36 Kilogramm.
Rita Pavone arbeitete nach ihrer Schulzeit in einer Turiner Hemdenfabrik als Näherin. Laut eigenen Aussagen „nervte“ sie die Wirte von Lokalen in ihrer Umgebung so lange, bis diese sie vor Publikum singen ließen. Deshalb meldete sie ihr Vater 1962 zu einem Nachwuchsschlagerfestival in Ariccia bei Rom an. Dort wurde sie vom Veranstalter Teddy Reno, der selbst ein recht bekannter Show-Star war, entdeckt. Später wurde eben jener Reno ihr Ehemann.
Bereits im nächsten Jahr 1963 belegte Rita Pavone, die oft in Rollkragenpullover auftrat, in den diversen Hitparaden in Italien die ersten Plätze. Stücke wie La partita di pallone (ihre erste Platte), Cuore, Lui und Questo nostro amore begeisterten die italienischen Teenager.
Im selben Jahr hatte das kleine Mädchen mit der voluminösen Stimme auch ihre großen Erfolge in Deutschland. Wenn ich ein Junge wär erreichte auf Anhieb Platz 2 und ein Jahr später, im Duett mit Paul Anka gelang ihnen erneut mit Kiddy Kiddy Kiss Me ein großer Erfolg. Noch einmal, bevor sie auch in Frankreich und den USA Platten herausbrachte, hatte sie mit Arrivederci Hans einen Nummer-1-Hit. Dies war 1968, das Jahr, in dem sie heiratete und wenig später ihr Sohn Alexander auf die Welt kam. Bis zum Jahre 1971 wurden von ihr 12 Millionen Platten verkauft. Sie bekam in Italien eine eigene Fernsehshow und unternahm Tourneen durch Japan und Südamerika.
Rita Pavone lebt heute mit ihrem Mann in einem Haus bei Chiasso in der Schweiz. Ein zweites Domizil befindet sich bei Castel Gandolfo in der Nähe von Rom. Gelegentlich tritt sie noch in Italien und Frankreich, wo sie noch populärer war als in Deutschland, mit kleinen Rollen in Musicals und Fernsehshows auf. Nach einer überstandenen Herzoperation 2004 ging sie ab März 2005 auf Abschiedstournee.
[Bearbeiten] Erfolgstitel
- Arrivederci Hans
- Wenn ich ein Junge wär
- Kiddy Kiddy Kiss me (mit Paul Anka)
- Alles kaputt
- Wenn der Zirkus kommt
- Il raffreddore
- Parlare con gli animali
- Paul vergiß mich nie
- Wer liebt, hat mehr vom Leben
- Der Hauptmann von Köpenick
- Peppino aus Torino
- Ich frage meinen Papa
- Ben bene bene
- Mein Jack der ist 2 Meter groß
- Ma che te ne fai 1968
- Du, du, du gehst mir im Kopf herum
- Zucchero 1969
- In der Bundesrepublik machen alle gern Musik
- Bonjour la France
- Amici mai 1972
- Vertes collines (Montagne verdi) 1972
- Moi sans toi 1972
- L`amore è un poco matto 1973
- Arrivederci Napoli 1975
- Fuggire da qui 1975
- Yo, que te quiero 1976
- Je n`ai jamais fait l`amour 1979
[Bearbeiten] Filmographie
- Blaue Bohnen für ein Hallelujah (1967)
- Etappenschweine (1967)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pavone, Rita |
KURZBESCHREIBUNG | italienische Schlagersängerin |
GEBURTSDATUM | 6. November 1945 |
GEBURTSORT | Turin |