Roberto Saviano
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roberto Saviano (* 1979 in Neapel) ist ein italienischer Schriftsteller und Journalist. In seinem literarischen Werk und Reportagen beschäftigt er sich mit dem Phänomen der organisierten Kriminalität. Er ist Mitglied des Osservatorio sulla Camorra e l'Illegalità und arbeitet für die Zeitungen L'Espresso, Il Manifesto und der Corriere del Mezzogiorno.
Sein Philosophie-Studium an der Universität Neapel Federico II schloss er mit einem Diplom ab. Für seinen 2006 erschienen Roman "Gomorra" wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Premio Viareggio. Der Titel des Romans spielt sowohl auf das sündhafte Gomorrha der Bibel als auch auf das neapolitanische Verbrechersyndikat Camorra an. "Gomorra" ist eine Mischform zwischen Roman und journalistischer Reportage und beschreibt detailliert die Praktiken der Camorra und ihre Verwobenheit mit legalen Wirtschaftsstrukturen und der Politik.
Aufgrund dieses Engagements erhielt er mehrere Morddrohungen und erhielt in der Folge vom Innenministerium Personenschutz. Dem Voraus ging ein Appell des Schriftstellers Umberto Eco, der in Italien für beträchtliches Aufsehen sorgte.
[Bearbeiten] Werke
- Roberto Saviano: Gomorra: Viaggio Nell'impero Economico E Nel Sogno Di Dominio Della Camorra. Mondadori, Mailand 2006, ISBN 8804554509 (Besprechung des MDR).
[Bearbeiten] Weblinks
- Roberto schweigt nicht, Artikel in der Zeit, 2. November 2006
- Mafia droht Enthüllungsautor Saviano, Tagesschau, 18. Oktober 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roberto Saviano |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Journalist und Autor |
GEBURTSDATUM | 1979 |
GEBURTSORT | Neapel |