Rotaugen-Kaisersalmler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rotaugen-Kaisersalmler | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Nemytobrycon lacortei | ||||||||||||||
Der Rotaugen-Kaisersalmler oder Regenbogen-Kaisersalmler (Nematobrycon lacortei) ist ein aus dem westlichen Kolumbien stammender Salmler. Er wird bis zu 5 cm lang und lebt in kleineren Schwärmen. Dabei ist er deutlich friedliebender als der ebenfalls aus der Gattung Nematobrycon stammende Kaisersalmler.
Bei dem Rotaugen-Kaisersalmler ist die Längsbinde in der Zeichnung weniger ausgeprägt als beim Kaisersalmler, die Körperfärbung ist insgesamt weniger deutlich abgegrenzt. Die Tiere eignen sich gut zur Haltung in Aquarien. Fällt durch im Becken enthaltene Schwimmpflanzen das Licht gedämpft ein, kommt das irisierende Blauschillern der fleckigen Zeichnung besonders zur Geltung.
Siehe auch: Süßwasserzierfische