Rudolf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rudolf ist ein männlicher Vorname.
Zur weiblichen Kurzform des Vornamen siehe Rudolfa.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Rudolf setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern „hrōd“, „hruod“ für Ruhm, Ehre und „wolf“ für Wolf zusammen. Damit bedeutet Rudolf soviel wie „der ehrenvolle Wolf“, „der ruhmreiche Wolf“.
Rudolf ist seit dem Mittelalter ein beliebter Vorname in Deutschland.
[Bearbeiten] Namenstag
Der 17. April und 6. November ist der Namenstag von Rudolf.
[Bearbeiten] Varianten
- deutsch: Dolf, Radolf, Roff, Rolf, Rollo, Rudi, Rudo, Rudolf, Rudolph, Rul, Ruodi, Rudloff
- friesisch: Roele, Roelef, Roelf, Roelof, Rolef, Rolof, Roloff, Roluf, Roolof
- englisch: Rudolf, Rolph
- französisch: Raulf, Rodolphe, Roux
- italienisch: Ridolfo, Rodolfo, Rudolfo
- lateinisch: Rudolphus
- schwedisch: Rodulf
- schweizerisch: Radolf, Roff, Rolf, Rollo, Rudi, Rudo, Ruedi, Ruodi,Rüdi
- spanisch: Rodolfo, Rodufo
- niederlandisch: Ruud
[Bearbeiten] Berühmte Namensträger
[Bearbeiten] Herrscher
Für Herrscher mit dem Namen Rudolf siehe Herrscher Namens Rudolf.
[Bearbeiten] Personen
[Bearbeiten] Rudolf, Rudolph
- Germar Rudolf, Chemiker und Holocaustleugner
- Kronprinz Rudolf (1858-1889), Thronfolger von Österreich-Ungarn
- Rudolf I. von Admont, 1171-1172 Abt des Klosters Admont
- Rudolf von Bern (um 1290), Mordopfer und Hauptfigur einer antijüdischen Ritualmordlegende
- Rudolf von Ems (1200–1254), deutscher Epiker
- Rudolf von Fenis, auch Rudolf von Neuenburg (12. Jahrhundert), schweizerischer Minnesänger
- Rudolf von Fulda (vor [[800–865), deutscher Mönch und Geschichtsschreiber
- Rudolf von Alt (1812–1905), österreichischer Maler
- Rudolf Augstein (1923–2002), deutscher Journalist und Verleger (Der Spiegel)
- Rudolf Bahro (1935–1997), deutscher Philosoph
- Rudolf G. Binding (1867–1938), deutscher Schriftsteller
- Rudolf Bultmann (1884–1976), deutscher evangelischer Theologe und Philosoph
- Rudolf Caracciola (1901–1959), deutscher Autorennfahrer
- Rudolf Carnap (1891–1970), deutscher Philosoph
- Rudolf Clausius (1822–1888), deutscher Physiker
- Rudolf Diesel (1858–1913), deutscher Ingenieur und Erfinder (Dieselmotor)
- Rudi Geil (1937–2006), deutscher Politiker
- Rudolf Christoph Freiherr von Gersdorff (1905–1980), deutscher Generalmajor und Gründungspräsident der Johanniter-Unfall-Hilfe
- Rudolph Giuliani (* 1944), US-amerikanischer Politiker
- Rudolf Goclenius d. Ä. (1547–1628), deutscher Professor und Philosoph
- Rudolf Goclenius d. J. (1572–1621), deutscher Physiker und Arzt
- Rudolf Heinz (*1937), deutscher Philosoph
- Rudolf Henz (1897–1987) österreichischer Schriftsteller und Programmdirektor des ORF
- Rudolf Heß (1894–1987), deutscher nationalsozialistischer Politiker, „Stellvertreter des Führers“
- Rudolf von Jhering (1818–1892), deutscher Jurist
- Rudolf Kaiser (1923–1986), deutscher Physiker
- Rudolf Kirchschläger (1915–2000), österreichischer Politiker, Diplomat und Bundespräsident
- Rudolf Lehmann (1891–1984), deutscher Historiker
- Rudolf zur Lippe (* 1937), deutscher Philosoph
- Rudolph Moshammer (1940–2005), deutscher Einzelhändler
- Rudolf Mößbauer (* 1929), deutscher Physiker
- Rudolf Chametowitsch Nurejew (1938–1993), russischer Tänzer
- Rudolf Oeser (1807–1859), deutscher Pfarrer und Volksschriftsteller
- Rudolf Oeser (1858–1926), deutscher Politiker, preußischer Minister für Öffentliche Arbeiten
- Rudolf Otto (1869–1937), deutscher evangelischer Theologe
- Rudolf Platte (1904–1984), deutscher Schauspieler
- Rudolf Prack (1905–1981) österreichischer Schauspieler
- Rudolf Raftl (1911–1994) österreichischer Fußballspieler
- Rudolf Scharping (* 1947), deutscher Politiker, Ministerpräsident und Minister
- Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Philosoph, Begründer der Anthroposophie
- Rudolf Tarnow (1867–1933), deutscher Schriftsteller
- Rudolf Thaut (1915–1982), deutscher Theologe
- Rudolph Valentino (1895–1926), italienischer Schauspieler
- Rudolf Virchow (1821–1902), deutscher Arzt und Politiker
- Rudolf Wiebel (1931-) Musiklehrer,Komponist
[Bearbeiten] Rolf
- Rolf Schaub (* 1958) , deutscher Schriftsteller
- Rolf Braun (1929–2006), deutscher Karnevalist
- Rolf Hochhuth (* 1931), deutscher Dramatiker
- Rolf Sethe, (* 1960), deutscher Jurist
- Rolf Zuckowski (* 1947), deutscher Musiker
- Rolf Fringer (* 1957) , Schweizer Fussballtrainer
- Rolf (1897-1974), Pseudonym des Schweizer Schauspielers Karl Meier
[Bearbeiten] Rudi
- Rudi Altig (* 1937), deutscher Radrennfahrer
- Rudi Assauer (* 1944), deutscher Fußballfunktionär
- Rudi Carrell (1934–2006), niederländischer Showmaster
- Rudi Dutschke (1940–1979), deutscher Studentenführer
- Rudi Hurzlmeier (* 1952), deutscher Cartoonist
- Rudi Schuricke (1913–1972), deutscher Schlagersänger und Schauspieler
- Rudi Stephan (1887–1915), deutscher Komponist
- Rudi Völler (* 1960), deutscher Fußballspieler und -manager
- Rudi Wimmer (* 1944), deutscher Fußballspieler
[Bearbeiten] Ruedi
- Ruedi Baur (* 1956), schweizerischer Designer
- Ruedi Walter (1916–1990), schweizerischer Schauspieler
[Bearbeiten] Personen mit Nachnamen Rudolf
- Bert Rudolf (1905-1992), österreichischer Komponist
- Christian Rudolf (* 1965), deutscher Schauspieler, Moderator, Sänger und Synchronsprecher
[Bearbeiten] Sonstige
- Rudolf-Insel, eine Insel des Franz Josef Landes
- Rudolfsee, ein Salzsee in Ostafrika, benannt nach Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn, wird heute meist als Turkana-See bezeichnet
- Rudolfinische Tafeln, ein Verzeichnis von Johannes Kepler mit genauen Koordinatenangaben für die Stellung der Planeten, benannt nach dem damaligen Kaiser Rudolf
- Rudolfinum, Konzertsaal und Museum in Prag, siehe Tschechische Philharmonie
- Rudolph, das Rentier des Weihnachtsmannes, (englisch Rudolph the Red-Nosed Reindeer)
- Rudolf - Der letzte Kuss (Musical über den Österreichischen Kronprinzen Rudolf)