Ruggiero Giovannelli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ruggiero Giovannelli (* um 1560 in Velletri; † 7. Januar 1625 in Rom) war ein italienischer Sänger, Kapellmeister und Komponist.
Er soll ein Schüler Palestrinas gewesen sein, Belege dafür liegen jedoch nicht vor. Nachdem er zuvor bereits an verschiedenen Kirchen als Kapellmeister tätig gewesen war, übertrug man ihm im Jahre 1594 als Nachfolger Palestrinas die Kapellmeisterstelle am San Pietro, ab 1599 wirkte er als Sänger und Kapellmeister an der Capella Sistina. Er lebte und arbeitete in Rom bis zu seinem Tod im Jahre 1625.
Neben zahlreichen sakralen Werken eher konservativen Zuschnitts schuf er eine Reihe von Motetten, Madrigalen, Villanellen und Canzonetten, die zwar den Einfluss Palestrinas erkennen lassen, aber dennoch den Versuch zeigen, über dessen Stil hinaus eigene musikalische Wege zu gehen. Es ist deshalb nicht statthaft, ihn nur als Nachahmer seines möglichen Lehrers zu bezeichnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Giovannelli, Ruggiero |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Sänger, Kapellmeister und Komponist |
GEBURTSDATUM | um 1560 |
GEBURTSORT | Velletri |
STERBEDATUM | 7. Januar 1625 |
STERBEORT | Rom |