1560
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | ►
◄◄ | ◄ | 1556 | 1557 | 1558 | 1559 | 1560 | 1561 | 1562 | 1563 | 1564 | ► | ►►
[Bearbeiten] Ereignisse
- 29. September Thronwechsel in Schweden. Auf Gustav I. Wasa folgt Erik XIV. (Schweden)
- 5. Dezember Thronwechsel in Frankreich. Auf Franz II. (Frankreich) folgt sein Bruder Karl IX. (Frankreich). Die eigentliche Macht hat die Königinmutter Katharina von Medici
- Schloss Gondorf an der Mosel wird gebaut
[Bearbeiten] Geboren
- 17. Januar: Caspar Bauhin, schweizerischer Botaniker und Universitätsprofessor († 1624)
- 25. Juni: Wilhelm Fabry, Arzt
- 7. August: Erzsébet Báthory, ungarische Adlige († 1614)
- 3. November: Annibale Carracci, italienischer Maler († 1609)
- 28. November: Baltasar von Marradas, spanischer Adliger, Malteserritter, kaiserlicher Feldmarschall, Statthalter in Böhmen; († 1638)
- Christian I., Kurfürst von Sachsen († 1591)
- Anton Praetorius, reformierter Pfarrer, Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter († 1613)
[Bearbeiten] Gestorben
- 1. Januar: Joachim du Bellay, Französischer Schriftsteller (* um 1522)
- 8. Januar: Johannes á Lasco, reformatorischer Theologe (* 1499)
- 15. Januar: Franz Burchart, deutscher Gelehrter und Politiker
- 9. März: Caspar Landsidel, deutscher Pädagoge und Rhetoriker (* 1514)
- 19. April: Philipp Melanchthon, deutscher Reformator der so genannten Wittenberger Reformation (* 1497)
- 14. September: Anton Fugger, Kaufmann (* 1493)
- 12. November: Caspar Aquila, deutscher Theologe (* 1488)
- 15. November: Dominico de Soto, spanischer Theologe und Philosoph (* 1494)
- 25. November: Andrea Doria, genuesischer Admiral und Fürst von Melfi (* 1466)
- 2. Dezember: Georg Sabinus, Gründungsrektor der Universität zu Königsberg (* 1508)
- 5. Dezember: Franz II. (Frankreich), König von Frankreich 1559–1560 (* 1544)