1599
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | 1600er | 1610er | 1620er | ►
◄◄ | ◄ | 1595 | 1596 | 1597 | 1598 | 1599 | 1600 | 1601 | 1602 | 1603 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
- 25. Dezember - Portugiesen gründen in Brasilien die Stadt Natal
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Dirk Gerritz entdeckt die Süd-Shetland-Inseln, als erstes Land im Südpolargebiet
- Die Republik San Marino erhält ihre erste republikanische Verfassung
- Freudenstadt wird durch den württembergischen Herzog Friedrich I. gegründet
- Heinrich V. von Knöringen wird Bischof von Augsburg
- Der schwedische Reichstag setzt König Sigismund III. Wasa ab. Nachfolger wurde dann Karl IX. (Schweden) der aber erst nach einigen Diskussionen 1607 gekrönt wurde.
[Bearbeiten] Geboren
- 26. Januar: Heinrich Rantzau der Jüngere, Enkel des Statthalters Heinrich, durch seine Orientreise bekannt († 1674)
- 30. Januar: Hans Georg von Schleinitz, deutscher Verwaltungsbeamter und Gelegenheitsdichter († 1666)
- 13. Februar: Alexander VII., Papst von 1655 bis 1667 († 1667)
- 22. März: Anthonis van Dyck, flämischer Maler
- 5. April (getauft): Urban VIII., Papst von 1623 bis 1644 († 1644)
- 25. April: Oliver Cromwell, († 1658)
- 2. Mai: Adam Heinrich von Quingenberg, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft († 1631)
- 6. Juni: Diego Velázquez, spanischer Maler († 1660)
- 22. Juli: Hans Conrad Gyger, Schweizer Kartograf und Ingenieur († 1904)
- 11. September: Gottfried Cundisius, deutscher lutherischer Theologe († 1651)
- 20. September: Herzog Christian von Braunschweig, Feldherr im Dreißigjährigen Krieg († 1626)
- 25. September: Francesco Borromini, italienischer Baumeister († 1667)
- 11. Oktober: Abraham de Fabert, französischer Heerführer und Militäringenieur, Marschall von Frankreich († 1660)
- 11. November: Octavio Piccolomini, im Dreißigjährigen Krieg ein General Wallensteins und der Kommandeur seiner Leibgarde († 1656)
[Bearbeiten] Gestorben
- 1. Januar: Heinrich Rantzau, dänischer Statthalter (produx cimbricus) des königlichen Anteils von Schleswig-Holstein (* 1526)
- 13. Januar: Edmund Spenser, englischer Dichter und Zeitgenosse William Shakespeares (* 1552)
- 1. März: Edzard II., Graf von Ostfriesland von 1560 bis 1599 (* 1532)
- 10. April: Gabrielle d'Estrées, die Geliebte Heinrichs IV. von Frankreich (* 1570)
- 22. August: Luca Marenzio, italienischer Komponist (* 1554)
- 1. September: Cornelis Houtman, niederländischer Seefahrer (* Mitte 16. Jh.)
- 11. September: Beatrice Cenci, römische Patrizierin (* 1577)
- Wendel Dietterlin, Maler (* um 1550)
- Bartholomäus Ringwaldt, deutscher Dichter und lutherischer Theologe (* 1532)