Rupertus Meldenius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rupertus Meldenius, eigentlich Peter Meiderlin, auch Petrus Meuderlinus genannt (* 1582 in Oberacker bei Maulbronn, † 1. Juni 1651 in Augsburg) war ein lutherischer Theologe und Pädagoge.
Der Sohn eines schwäbischen Pfarrers studierte nach Schulbesuch in Adelberg und Besuch des niederen Konvikts in Maulbronn am Tübinger Stift, wo er Johann Valentin Andreae kennenlernte. Meiderlin war Schüler des Alttestamentlers Mathias Haffenreffer und erlangte 1601 den Grad eines Magisters. 1605 wurde er Repetent am Stift in Tübingen; 1607 übernahm er die altphilologische Professur des verstorbenen Martin Crusius. Nach einer Stelle als Oberdiakon in Kirchheim unter Teck wurde er 1612 Ephorus des evangelischen Kollegiums St. Anna in Augsburg. Dieses Amt übte er mit einer Unterbrechung 1630 bis 1632 bis zum Jahr 1650 aus.
Als Anhänger der Konkordienformel verteidigte er den Wegbereiter des Pietismus Johann Arndt in den Auseinandersetzungen um die Rechtgläubigkeit seiner Lehre. 1626 veröffentlicht Meiderlin als Ireniker in diesem Zusammenhang unter dem Pseudonym Rupertus Meldenius unter dem Titel Paraenesis votiva pro pace Ecclesia ad Theologos Augustanae Confessionis auctore Ruperto Meldenio Theologo (Flehentliche Ermahnung zum Kirchenfrieden an die Theologen des Augsburgischen Bekenntnisses) ein Friedenswort, in dem er die streitenden Parteien zu Einigkeit im Sinne der Konkordienformel und zur Einhaltung der Nächstenliebe aufrief. In diesem Zusammenhang prägte er den Satz In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas.
[Bearbeiten] Werke
- Trewhertzige Erinnerung von der Weiszheit und dem Gelt: welches dem andern vorzuziehen sey; gehalten bei einem Exercitio Oratorio ..., als die Alumni desz Evangelischen Collegii zu Augspurg in etlichen underschiedlichen Sprachen eben von dieser Materia peroriert und ein ansehenliche Prob gelaistet hatten .... Augsburg, 1622.
- Der kleine Catechismus für die Kipperer .... Augsburg, 1622.
- ... bedencken an die Herrn Kipperer und Geltwucherer .... Augsburg, 1623.
- Paraenesis votiva pro pace Ecclesia ad Theologos Augustanae Confessionis auctore Ruperto Meldenio Theologo. gedruckt von Hieronymus Körnlein, Rothenburg ob der Tauber, 1626 (anonym veröffentlicht ohne Angaben von Jahr, Ort und Verlag).
- Laus sive Commendatio Collegii Augustani Evangelici S. Annae. 1639.
[Bearbeiten] Weblink
- Druckschriften von und über Rupertus Meldenius im VD 17
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meldenius, Rupertus |
ALTERNATIVNAMEN | Meiderlin, Peter; Meuderlinus, Petrus |
KURZBESCHREIBUNG | Theologe |
GEBURTSDATUM | 1582 |
GEBURTSORT | Oberacker, bei Maulbronn |
STERBEDATUM | 1. Juni 1651 |
STERBEORT | Augsburg |