Russendisko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Russendisko bezeichnet ursprünglich Diskotheken, deren Besucher überwiegend aus der ehemaligen UdSSR stammen. Hauptsächlich in Großstädten findet man solche Diskotheken und Cafés, in denen sich junge und alte Menschen osteuropäischer Herkunft des öfteren versammeln, um unter sich zu sein.
Der Begriff aus der russischen Kultur in Deutschland hat ursprünglich einen abwertenden Klang, insofern er mit der Vorstellung einer Parallelgesellschaft von Migranten verbunden ist, die sich im Gastland mehr oder weniger fremd und unwillkommen fühlen und oftmals mit den Verhältnissen schlecht zurechtkommen.
Der aus Russland stammende, in Berlin lebende Autor Wladimir Kaminer hat jedoch durch seine Aktivitäten und Veröffentlichungen aus diesem ursprünglich negativ besetzten Begriff ein auch kommerziell ausgesprochen erfolgreiches Markenzeichen gemacht, vergleichbar mit der Umwertung des Begriffs Kanake durch den Schriftsteller Feridun Zaimoğlu.
Im Jahr 2000 veröffentlichte Kaminer einen Band mit Kurzgeschichten unter dem Titel Russendisko. Diese schildern, oft in selbstironischer Weise, die Geschichte seiner Emigration aus Russland, seine Anfangsjahre in Berlin wie auch den Versuch anderer, teils illegaler Einwanderer, in der deutschen Gesellschaft zurechtzukommen.
An den erfolgreichen Titel anknüpfend, initiierte Kaminer gemeinsam mit Yuriy Gurzhy im Berliner Kaffee Burger eine äußerst erfolgreiche regelmäßige Tanzveranstaltung unter diesem Titel. Dabei stellen sie unterschiedlichste Musik von Bands vor, die aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion stammen und in Westeuropa weitgehend unbekannt sind. Gelegentlich ist Kaminers und Gurzhys „Russendisko“ auch außerhalb Berlins zu Gast.
Ergänzt wird diese Reihe durch eine gleichnamige, ebenfalls im Jahr 2000 beim Label Trikont erschienene Compilation russischer und ukrainischer Bands, die auch international Beachtung fand. Das beim selben Label erschienene Nachfolgealbum nennt sich Russensoul.
Zusätzlich moderieren Kaminer und Gurzhy gemeinsam beim Berliner Radio Multikulti am zweiten Samstag im Monat die Sendung Russendisko Club.
[Bearbeiten] Literatur
- Wladimir Kaminer: Russendisko. Goldmann, München 2000, ISBN 3-442-54519-6