Ruth Ellis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ruth Ellis (* 9. Oktober 1926 in Rhyl; † 13. Juli 1955 in London) war eine britische Mörderin. Sie war die letzte Frau, die in Großbritannien hingerichtet wurde. Sie starb im Alter von 28 Jahren am 13. Juli 1955 im Londoner Holloway Prison durch den Strick, schuldig des Mordes an ihrem Liebhaber David Blakely. Ellis wird häufig portraitiert als Opfer eines brutalen Liebhabers, der sie missbrauchte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Hintergrund der Tat
Ruth Ellis war Bardame in einem Nachtclub Londons. Hier lernte sie auch den Rennfahrer David Drummond Moffat Blakely kennen und begann eine stürmische Liebesaffäre mit ihm, während deren er sie oft schlug. Blakely begann sie aber nach einiger Zeit zu meiden. 10 Tage vor dem Mord hatte sie eine Fehlgeburt, die von einem Schlag in den Bauch herrührte. Ellis hatte aber auch noch einen anderen Liebhaber namens Desmond Cussen. Während Cussen wahrscheinlich der einzige Mann war, der sie wirklich liebte, empfand Ruth Ellis eher ein freundschaftliches Verhältnis zu ihm. Die fatale Dreiecksbeziehung nahm ihren Lauf. Als ihr Fall bekannt wurde rief die Öffentlichkeit nach Begnadigung – diese wurde ihr aber nicht zuteil. Eine Tageszeitung bezahlte ihr sogar zwei Verteidiger. Sie gab den Mord jedoch bereitwillig zu: Ellis: "It is obvious that when I shot him I intended to kill him." (Übersetzung: "Es ist doch klar, dass ich ihn umbringen wollte, als ich auf ihn geschossen habe.") Allerdings ging sie nicht auf einen Deal ein, den ihr die Staatsanwaltschaft gemacht hatte. Diese hatte ihr angeboten, die Mordanklage fallenzulassen, wenn sie auf schuldig wegen Totschlags plädiert. Ellis hätte somit aber nicht die Möglichkeit gehabt, ihre Seite der Geschichte zu erzählen, was ihr sehr viel bedeutete.
[Bearbeiten] Tathergang
Sie wartete auf Blakely vor einem Lokal, in dem sie ihn durch das Fenster gesehen hatte. Als Blakely sie beim Verlassen des Pubs ignorierte, holte sie einen geladenen Revolver aus ihrer Handtasche und feuerte einen Schuss auf ihn ab. Dieser Schuss verfehlte ihn jedoch und verletzte als Abpraller eine Passantin an der Hand. Ihr zweiter Schuss ließ Blakely zu Boden fallen. Sie ging zu ihm und feuerte die restlichen vier Kugeln aus kurzer Distanz in Blakelys am Boden liegenden Körper. Danach ließ sie sich widerstandslos festnehmen, die Tatwaffe noch in der Hand haltend. Blakely starb noch auf der Fahrt zum Krankenhaus.
[Bearbeiten] Bemerkenswertes
Bis zum heutigen Tage ist ungeklärt, wer Ruth Ellis die Tatwaffe gegeben hat. Cussen, dem von vielen Seiten vorgeworfen wurde, er habe ihr den Revolver gegeben, bestritt dies bis zu seinem Tod im Jahre 1981.
[Bearbeiten] Mediale Aufarbeitung des Falles
Der Film "Geliebt bis in den Tod" (Originaltitel: Dance With a Stranger) aus dem Jahre 1985 behandelt ihre Lebensgeschichte.
[Bearbeiten] Literatur
"Ruth Ellis - The Last Woman to be Hanged" - Robert Hancock
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ellis, Ruth |
KURZBESCHREIBUNG | britische Mörderin |
GEBURTSDATUM | 9. Oktober 1926 |
GEBURTSORT | Rhyl |
STERBEDATUM | 13. Juli 1955 |
STERBEORT | London |
Kategorien: Frau | Brite | Mörder | Geboren 1926 | Gestorben 1955 | Mordfall