Safecrackers – oder Diebe haben’s schwer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Safecrackers oder Diebe haben's schwer |
Originaltitel: | Welcome to Collinwood |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 2002 |
Länge (PAL-DVD): | 86 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 6 |
Stab | |
Regie: | Anthony Russo, Joe Russo |
Drehbuch: | Anthony Russo, Joe Russo |
Produktion: | George Clooney, Steven Soderbergh |
Musik: | Mark Mothersbaugh |
Kamera: | Charles Minsky |
Schnitt: | Amy E. Duddleston |
Besetzung | |
|
Safecrackers oder Diebe haben’s schwer ist ein Film von Anthony und Joe Russo gedreht im Jahr 2002 in den USA. Die Brüder Russo zeichnen sich auch für das Drehbuch verantwortlich. Produziert für der kleine Ensemble-Streifen von George Clooney und Steven Soderbergh. Clooney selbst ist in einem Kurzauftritt als Safeknacker zu sehen.
[Bearbeiten] Handlung
Cosimo, seines Zeichens oberster Möchtegern-Gangster in Collinwood wandert wegen Autodiebstahls hinter Gittern. Dort erfährt er von einem Zellenkumpanen von einem todsicheren Bruch, den der arme alte Mann leider selbst nicht mehr durchführen kann. Er heuert seine Geliebte Rosalind an, ihm einen Sündenbock, einen sog. Molinski zu verschaffen, der an seiner statt die Strafe absitzt, damit er den Bruch durchführen kann. Doch Rosalind weiht zu viele in das Geheimnis ein, Cosimo bleibt wo er ist, dafür versuchen fünf Typen, einer dümmer als der andere, den Safe zu knacken...
Der Film setzt mit seiner Story ein Gegengewicht zu Ocean's Eleven, ebenfalls George Clooney und von Steven Soderbergh. Statt einer hochgestylten, durchorganisierten Gang, sieht man ein paar ahnungslose Kleinganoven, denen so ziemlich alles schiefgeht, was schiefgehen kann.
[Bearbeiten] Dies und Das
Paolo Conte steuert zwei seiner berühmtesten Songs für den Soundtrack bei. Zu hören sind Via con me und Comme di.
Im Original heißt der Film Welcome to Collinwood und beschreibt damit gleichzeitig den Ort der Handlung, einen heruntergekommenen Vorort von Cleveland, Ohio.
Der Film weist große Ähnlichkeiten mit den Filmen Crackers (USA, 1984) und Soliti ignoti (Italien, 1958) auf.
Clooney und Soderbergh wurden auf die Russo-Brüder aufmerksam, als sie selbst gerade Oceans 11 drehten und waren davon fasziniert, dass deren Stoff das genaue Gegenteil ihres eigenen Films darstellte.