Saint-Léger-Vauban
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 47° 23′ 17″ N 04° 02′ 27″ O
Saint-Léger-Vauban | ||
---|---|---|
|
||
Region | Bourgogne | |
Département | Yonne | |
Arrondissement | Avallon | |
Kanton | Quarré-les-Tombes | |
Geografische Lage | 47° 23′ N 04° 02′ O | |
Höhe | 447 m | |
Fläche | 33,81 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(2004) 447 Einwohner 13 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 89630 | |
INSEE-Code | 89349 | |
Website |
Saint-Léger-Vauban ist ein Ort im Arrondissement Avallon des französischen Départements Yonne in der Région Bourgogne (Burgund).
Die Gemeinde liegt im Naturpark Parc Naturel Régional du Morvan. Es ist der Geburtsort des Architekten Sébastien le Prestre de Vauban, der im 17. Jh. Festungsbauer des französischen Königs Ludwig XIV. war. Zu seinen Ehren wurde der ursprüngliche Ortsname Saint-Léger-Foucheret 1867 umgeändert in Saint-Léger-Vauban. In den Wäldern von Morvan befindet sich die Benediktiner-Abtei Sainte Marie de la Pierre-qui-Vire, die erst 1850 gegründet worden ist.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Geburtshaus von Vauban
- Abtei Pierre-qui-Vire
- Château de Ruères