Salford
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Salford ist eine Stadt im Nordwesten Englands und Teil des Landkreises Greater Manchester. Geschichtlich gesehen gehörte sie zur Grafschaft Lancashire, bis 1974 der Landkreis Greater Manchester gegründet wurde. Die vom Fluss Irwell durchflossene Stadt liegt westlich der Großstadt Manchester zählt rund 73.000 Einwohner und ist die größte Siedlung im Metropolitan Borough City of Salford (jedoch nicht Verwaltungssitz).
Salford war eine der ersten britischen Industriestädte und gewann zu Beginn der Industriellen Revolution schlagartig an Status. Leider hat sich die Industrialisierung nicht nur gut ausgewirkt. Das Stadtklima leidet heute stark an hoher Kriminalität und Arbeitslosigkeit. Die Natur hat unter den Industrieanlagen des 19. Jahrhunderts gelitten, sowie seit dem Strukturwandel der letzten Jahrzehnte auch der Lebensstandard der Bevölkerung. Obwohl Salford eine der vier Universitäten von Greater Manchester mit 19.000 Studierenden beherbergt, ist der Bildungsstandard der Gesamtbevölkerung eher gering.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
- Lünen, Deutschland
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- L. S. Lowry, Maler
- James Prescott Joule, Physiker
- Shelagh Delaney, Schriftstellerin
- Albert Finney, Schauspieler
- Peter Hook, Bassist der Band New Order
- Mike Leigh, Filmregisseur
- Ewan MacColl, Dichter, Schauspieler und Musiker
- Christopher Eccleston, Schauspieler
- Walter Greenwood, Schriftsteller
- Robert Powell, Filmschauspieler
- Paul Scholes, ehemaliger Fußballnationalspieler
- Mark E. Smith, Sänger der englischen Post Punk-Band The Fall
- Bernard Sumner, Sänger, Gitarrist und Keyboarder der Band New Order
- Tim Burgess, Sänger der Band The Charlatans
- William Webb Ellis, angeblicher Erfinder des Rugby
Salford diente als Vorbild für die fiktive Industriestadt Weatherfield, in der die erfolgreiche britische Seifenoper Coronation Street spielt.
Koordinaten: 53° 29' 31" N, 2° 14' 41" W