Salo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Salo (Begriffsklärung). |
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Finnland |
Provinz: | Westfinnland |
Landschaft: | Varsinais-Suomi |
Verwaltungsgemeinschaft: | Salo |
Geographische Lage: | Koordinaten: 60° 22' 59" N, 23° 7' 59" O60° 22' 59" N, 23° 7' 59" O |
Höhe: | 8 m ü. NN |
Fläche: | 143,9 km² |
Einwohner: | 25.187 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 171 Einwohner je km² |
Sprache(n): | Finnisch |
Website: | salo.fi |
Salo [ˈsɑlɔ] ist eine Stadt in Südwestfinnland. Sie liegt rund 52 km östlich von Turku und etwa 140 Kilometer nordwestlich von Helsinki.
Entwicklung der Einwohnerzahl (Stand: jeweils zum 31. Dezember):
|
|
Bereits in den 1920ern begann man in Salo mit der Produktion von Funktechnik. Was damals mit Radiogeräten anfing, setzt sich heute mit Computermonitoren und Handys fort. Hauptarbeitgeber in Salo ist Nokia.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Tanja Saarela, finnische Politikerin und Kultusministerin
- Sauli Niinistö, finnischer Politiker, Bankier und Jurist
[Bearbeiten] Weblinks
Alastaro | Askainen | Aura | Dragsfjärd | Halikko | Houtskär | Iniö | Kaarina | Kiikala | Kimito | Kisko | Korpo | Koski Tl | Kustavi | Kuusjoki | Laitila | Lemu | Lieto | Loimaa | Marttila | Masku | Mellilä | Merimasku | Muurla | Mynämäki | Naantali | Nagu | Nousiainen | Oripää | Paimio | Pargas | Perniö | Pertteli | Piikkiö | Pöytyä | Pyhäranta | Raisio | Rusko | Rymättylä | Salo | Särkisalo | Sauvo | Somero | Suomusjärvi | Taivassalo | Tarvasjoki | Turku | Uusikaupunki | Vahto | Västanfjärd | Vehmaa | Velkua | Yläne