Vahto
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Finnland |
Provinz: | Westfinnland |
Landschaft: | Varsinais-Suomi |
Verwaltungsgemeinschaft: | Turku |
Geographische Lage: | Koordinaten: 60° 36' N, 22° 18' O60° 36' N, 22° 18' O |
Höhe: | 30 m ü. NN |
Fläche: | 455,0 km² davon Land: 453,0 km² |
Einwohner: | 1.890 (31. 8. 2006)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 14,0 Einwohner je km² |
Sprache(n): | Finnisch |
Website: | vahto.fi |
Vahto [ˈvɑhtɔ] ist eine Gemeinde in Südwestfinnland mit knapp 1.900 Einwohnern. Sie liegt in der Landschaft Varsinais-Suomi nördlich der Stadt Turku. Die Entfernung zum Stadtzentrum von Turku beträgt 21 km. Die Gemeinde ist einsprachig finnischsprachig.
Ursprünglich gehörte Vahto zum Kirchspiel Rusko. Um 1630 ließ die Witwe eines Gutsherren im Ort eine hölzerne Kapelle errichten. In Anlehnung daran bezeichnete man Vahto damals als Puu-Rusko („Holz-Rusko“). Die Kirche von Vahto stammt aus dem Jahr 1804. Mit der Gemeindereform von 1865 wurde Vahto zu einer eigenständigen Gemeinde.
Das Gemeindegebiet von Vahto wird in Nord-Süd-Richtung von Osern durchzogen. 40 % der Fläche ist bewaldet, 28 % wird landwirtschaftlich genutzt. Zum Gebiet von Vahto gehören die Dörfer Askainen, Auvainen, Hemmola, Hyrköinen, Inkinen, Kautranta, Kierikkala, Koivisto, Kylämäki, Laukola, Lavamäki, Parikka, Peijari, Riittiö, Seppälä, Silvola und Sysimäki.
Alastaro | Askainen | Aura | Dragsfjärd | Halikko | Houtskär | Iniö | Kaarina | Kiikala | Kimito | Kisko | Korpo | Koski Tl | Kustavi | Kuusjoki | Laitila | Lemu | Lieto | Loimaa | Marttila | Masku | Mellilä | Merimasku | Muurla | Mynämäki | Naantali | Nagu | Nousiainen | Oripää | Paimio | Pargas | Perniö | Pertteli | Piikkiö | Pöytyä | Pyhäranta | Raisio | Rusko | Rymättylä | Salo | Särkisalo | Sauvo | Somero | Suomusjärvi | Taivassalo | Tarvasjoki | Turku | Uusikaupunki | Vahto | Västanfjärd | Vehmaa | Velkua | Yläne