Salto Grande
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bild | |
---|---|
Daten | |
Bauzeit: | 1974 - 1979 |
Höhe des Absperrbauwerks: | 65 m |
Speicherraum: | 5000 Mio. m³ |
Wasseroberfläche bei Vollstau: | 783 km² |
Dammvolumen: | 3,965 Mio. m³ |
Kronenlänge: | 3000 m |
Bemessungshochwasser: | 64.000 m³/s |
Kraftwerksleistung: | 1890 MW |
Salto Grande ist ein bedeutendes Wasserkraftwerk in Uruguay, welches sich nördlich von der uruguayischen Stadt Salto und der argentinischen Stadt Concordia befindet. Der Río Uruguay wird an der Stelle zum Stausee Embalse Salto Grande aufgestaut. Dieser liegt auf der Grenze zwischen Uruguay und Argentinien. Sein Speicherinhalt beträgt 5000 (oder 5500) Millionen Kubikmeter und seine Wasseroberfläche 783 km².
Der Bau fing 1974 an und 1979 wurde Elektrizität produziert. Das Wasserkraftwerk ist ausgerüstet mit 14 Kaplan-Turbinen, welche 1.890 Megawatt erzeugen können. - Die Hochwasserentlastung hat eine Abflusskapazität von 64.000 m³/s.
Das Absperrbauwerk ist 3000 m lang, maximal 65 m hoch und besteht aus einem Erdschüttdamm kombiniert mit einer Gewichtsstaumauer. Darauf verläuft eine Straße und eine Eisenbahnstrecke, welche Uruguay mit Argentinien verbinden.
Siehe auch:
- Liste der größten Talsperren der Erde
- Liste der größten Stauseen der Erde
- Liste der größten Wasserkraftwerke der Erde
- Liste der Talsperren der Welt
Koordinaten: 31° 15' 15" S, 57° 55' 43" W