Salzgitter-Bleckenstedt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 52° 11' N, 10° 24' O
Der Stadtteil Salzgitter-Bleckenstedt ist mit etwa 700 Einwohnern einer der vielen kleineren Stadtteile von Salzgitter. Bekannt geworden ist Bleckenstedt durch den als Atommüll-Endlager vorgesehen Schacht Konrad.
In den frühen Achtziger Jahren fanden hier regelmäßig große Gegendemonstrationen statt. Geprägt ist der Stadtteil Bleckenstedt, wie fast alle Salzgitteraner Stadtteile, von der Landwirtschaft. Der Stadtteil gehört zu den sogenannten "Kanaldörfern", da er unmittelbar am Stichkanal des Mittellandkanales liegt.
Bad | Barum | Beddingen | Beinum | Bleckenstedt | Bruchmachtersen | Calbecht | Drütte | Engelnstedt | Engerode | Flachstöckheim | Gebhardshagen | Gitter | Groß Mahner | Hallendorf | Heerte | Hohenrode | Immendorf | Lebenstedt | Lesse | Lichtenberg | Lobmachtersen | Ohlendorf | Osterlinde | Reppner | Ringelheim | Salder | Sauingen | Thiede | Üfingen | Watenstedt