Salzgitter-Hohenrode
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hohenrode ist mit nur 180 Einwohnern (Stand: Aug. 2006) der kleinste Stadtteil der Stadt Salzgitter in Niedersachsen. Zugleich ist die Ortschaft auch die am südlichsten gelegene im gesamten Stadtgebiet. Das dörfliche Leben in Hohenrode ist teilweise an Gitter orientiert. Die Kirchengemeinde in Gitter z.B. heißt Kirchengemeinde Gitter und Hohenrode.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hohenrode im Jahr 1209.
Bad | Barum | Beddingen | Beinum | Bleckenstedt | Bruchmachtersen | Calbecht | Drütte | Engelnstedt | Engerode | Flachstöckheim | Gebhardshagen | Gitter | Groß Mahner | Hallendorf | Heerte | Hohenrode | Immendorf | Lebenstedt | Lesse | Lichtenberg | Lobmachtersen | Ohlendorf | Osterlinde | Reppner | Ringelheim | Salder | Sauingen | Thiede | Üfingen | Watenstedt
Koordinaten: 52° 1' N, 10° 21' O