San Lazzaro degli Armeni
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
San Lazzaro degli Armeni (armenisch: "Սուրբ Ղազարօս Կղզի") ist eine kleine Insel in der Lagune von Venedig.
Sie liegt unmittelbar im Westen des Lido und beherbergt ein Kloster, welches das Mutterhaus des Mechitaristenordens ist und die Insel dadurch zu einem der weltweit bedeutendsten Zentren der armenischen Kultur macht.
Ursprünglich diente die Insel als Krankenhaus für Leprakranke. Als die Seuche Ende des 15. Jahrhunderts zurückgedrängt worden war, kam der Orden der Dominikaner auf die Insel und verblieb dort ungefahr hundert Jahre. Nach zwei Jahrhunderten, in denen die Insel unbewohnt war, siedelten sich dort 1717 einige armenische Mönche an. Mechitar von Sebasteia und 17 weitere Mönche gründeten dort ihr Kloster.
Die Aufnahme der armenischen Mönche trug für das kulturelle Leben der Stadt Venedig reiche Früchte. Das Kloster besitzt eine große Bibliothek (ca. 200.000 Bände) mit einer bedeutenden Sammlung orientalischer, besonders armenischer Handschriften (ca. 4000 Bände).
Lord Byron lernte dort die armenische Sprache, einige Erinnerungsstücke weisen auf seinen Aufenthalt hin.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 45° 24′ 44" N, 12° 21′ 40" O