Sberbank
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sberbank (russisch ОАО Сбербанк России/ OAO Sberbank rossii) ist ein Kreditinstitut in Russland mit Firmensitz in Moskau. Das Unternehmen ist im RTS Index gelistet. Sberbank ist die größte Bank Osteuropas und hat 250 Millionen Privatkunden (Retailkunden) und 1,3 Million Geschäftskunden. Die Bank wurde 1841 gegründet. Sie hat etwa 19.000 Filialen und 235.000 Angestellte[1] (Stand 2005) und ist im Privatkundengeschäft und im Geschäftskundenbereich die führende Bank in Russland.
Nach eigenen Angaben[2] hält sie Marktanteile von 62% an Einlagen, 50% an Krediten für private Kunden, 32% an Krediten für Geschäftskunden und hält 29% des gesamten Vermögens des russischen Bankensektors. Das Kernkapital der Bank beträgt 2,8 Milliarden US-Dollar, damit steht die Bank auf Platz 152 der Weltrangliste[3] (Stand 2004).
Die Bank ist eine Aktiengesellschaft. Die Zentralbank der Russischen Föderation besitzt 60,57% der Anteile, andere institutionelle Anleger halten 25,7%. 13,73% der Anteile liegen in den Händen von nichtinstitutionellen Anlegern und privaten Anlegern (Stand 2004).[4]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ http://www.sbrf.ru/eng/finance/Sberbank%20IFRS%20Financial%20Statements%202005.pdf
- ↑ http://www.sbrf.ru/eng/ (Stand 10/2006)
- ↑ Die Bank, Nr. 11 (2004), http://www.die-bank.de/index.asp?issue=112004&art=361
- ↑ http://www.sbrf.ru/eng/news/shares.htm
[Bearbeiten] Weblinks
Aeroflot | AvtoVaz | Baltika Brewery | Bashneft | CenterTelekom | Gazprom | Gazprom Neft | IRKUT | Irkutskenergo | Lebedjanski | Lukoil | OSJC Magnit | Mechel | MMC Norilsk Nickel | Mobile TeleSystems | Mosenergo | North-West Telecom | Novatek | Novolipetsk Steel | NTMK | OGK-3 | Polyus Gold | RBC Informations Systems | RITEK | Rosneft | Rostelekom | Sberbank | The Seventh Continent | Severstal | SeverstalAvto | Sibirtelekom | Surgutneftegas | Tatneft | Transneft | Ufaneftekhim | Unified Energy System | Uralkaliy | Uralsvyazinform | VSMPO-AVISMA | WBD Foods | WolgaTelekom