New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Schlesinger - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Schlesinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Diese Seite ist jetzt aufgeräumt und kann neu beschrieben werden

[Bearbeiten] Königlich Preußische Militäreisenbahn

Hallo, der Nutzer Liesl hat in allen Artikeln, die den Begriff Königlich Preußische Militäreisenbahn enthalten, diesen Begriff durch "Militär–Eisenbahn Marienfelde–Zossen–Jüterbog" ersetzt. Die Wikepediaseite "Königlich Preußische Militäreisenbahn" wurde weitergeleitet auf den Begriff "Militär–Eisenbahn Marienfelde–Zossen–Jüterbog". Dies ist sachlich falsch. Ich bitte die Umleitung zu entfernen und den Nutzer Liesel ggf. zu verwarnen, da hinter diesen Änderungen bewußte Fehlinformation (warum auch immer? ) zu stehen scheint. Ich kenne mich leider nicht gut genug mit Wikepedia uas, um dies selbst zu veranlassen. Bei Rückfragen bitte Mail an j.c.schneider@freenet.de - gehöre zu den Eigentümern des Streckenabschnitts Zossen - Jüterbog.

Gruß

J. Schneider

Hallo J. Schneider, grundlegende Änderungen in Artikeln und Weiterleitungen von unbekannten IPs wie bei ihnen, können sehr leicht als Vandalismus aufgefasst werden. Bevor solch eine grundlegende Änderung vorgenommen wird, sollte dies deshalb vorher auf der Diskussionsseite des Artikels besprochen werden. Und selbstverständlich belegt werden. Beweisen Sie also bitte, dass sie ein Eigentümer der oben genannten Eisenbahnlinie sind, und dass der von uns benutzte Namen nicht zutreffend ist. Sie haben sicher Verständnis dafür, dass wir darauf bestehen müssen, bevor der Artikel verändert wird. Was den Benutzer:Liesel betrifft, so handelt es sich bei ihm um einen Administrator der deutschsprachigen Wikipedia. Sie können sich hier über Administratoren beschweren. Gruß Schlesinger schreib! 16:46, 9. Dez. 2006 (CET)

Ein Blick auf die Seite www.erlebnisbahn.de (siehe dortiges Impressum) beweist, das ich Miteigentümer bin, wir nutzen die Strecke seit 2003 für Draisinenverkehr. Ich habe leider keine Zeit mich mit den Inhalten auf Wikipedia näher zu beschäftigen. Mir ist halt leider diese kürzlich erfolgte Umleitung aufgefallen. Ich besitze diverse zeitgenössische Zeugnisse, die belegen, das die amtliche Bezeichnung wohl "Königliche Militäreisenbahn" abgekürzt auch "K.M.E." oder "KME", selbst Angehörige der Eisentruppen aber in offiziellen Schriften von der "Königlich Preußischen Militäreisenbahn" sprachen, um Verwechslungen mit anderen, z.B. königlich bayerischen Aktivitäten auf dem Gebiet der Eisenbahnpioniere zu verhindern. Der Begriff "Militär–Eisenbahn Marienfelde–Zossen–Jüterbog" ist jedenfalls weder geographisch (die Strecke begann nämlich in [Berlin-]Schöneberg)zutreffend noch in der einschlägigen Literatur belegt. Es wäre schön wenn Sie mir mitteilen, wo ich einen Scan von mir vorliegenden Schriften hinsenden kann, aus denen die Namensgebung hervorgeht.

Gruß

Jörn Schneider

Hallo Herr Schneider, es gibt zwei Möglichkeiten. Erste Möglichkeit, sie melden sich in der Wikipedia an, dann kann man so eine Urkunde als Bild hochladen und direkt im Artikel präsentieren oder sie schicken mir eine E-Mail, so dass ich sie dann direkt kontaktieren kann und lade dann selbst die Urkunde hoch. Gruß Liesel 21:49, 14. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Elektroinstallateur

Hallo, du hast in die Diskussion geschrieben, dass du den Abschnitt Bezahlung umgeschrieben hättest und hast dann den Neutralitätshinweis entfernt. Allerding ist der Text der gleiche, nur der Baustein fehlt nun. --Zombi 11:33, 12. Dez. 2006 (CET)

Tatsächlich. Da hab ich wohl meine Änderungen vergessen reinzuschreiben, obwohl ich wetten könnte... :-) Ich versuchs also nochmal, Gruß --Schlesinger schreib! 16:25, 12. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Orosz

Hallo Schlesinger (ich nehme das hochgestellte "schreib!" wörtlich und schreibe): Ich bin froh, und das habe ich Gebu auch geschrieben, daß er sich der Sache angenommen hat und ich danke auch Dir für die "Stützungsmaßnahmen". Was ich nicht verstehe ( und sieh das bitte jetzt nicht als rhetorische Floskel): Angenommen also, Orosz wäre relevant: Was ist dann falsch an meinem Text, der versucht, diese Relevanz anhand der zugeordneten Bilder möglichst anschaulich zu erläutern? Gruß:--Kunstschreiber 18:29, 16. Dez. 2006 (CET)

Wir brauchen es nicht anzunehmen, er ist relevant, weil er Ausstellungen in bekannten Einrichtungen hatte und sich Werke von ihm in öffentlichem Besitz befinden. Was an deiner Textversion unenzyklopädisch ist, ist die fehlende Distanz zum Künstler und seiner Arbeit. Man selbst merkt natürlich nicht, dass der Sprachgestus der eines Fans ist, wenn auch zugegebendermaßen in deinem Fall deutlich schwächer, als bei vielen anderen Artikeln aus dem Bereich Bandspam beispielsweise. Doch was Andreas Orosz betrifft, würdest du ihn als Hyperrealist bezeichnen? Gruß Schlesinger schreib! 18:44, 16. Dez. 2006 (CET)

Interessante Frage, aber, wenn man nicht nur auf die gängigen Positionen verweist, schwer zu beantworten! Einerseits, wenn man die Faktur etwa mit der von Neo Rauch vergleicht, der ja auch Realist genannt wird, dann könnte man mit ja antworten. Neben einen Realisten wie Jan Peter Tripp gestellt, müßte die Antwort nein lauten.

Ein Hyperrealist fotografiert in der Regel einen für ihn interessanten, sensationellen „Blick“ und malt genau diesen Blick so detailgenau wie möglich. Die in „Queensboro Bridge“ gegebene Ansicht z.B. existiert so nicht. Sie ist konstruiert, wobei der Konstruktion schon das Gesehene zugrunde liegt. Das wird dann aber im Detail – um den intendierten Ausdruck zu erzielen (eine rasante, aber ambivalente Empfindungen auslösende Stadt) – stark verändert; oft auch neu erfunden. Einige Wolkenkratzer sind z.B. so „gestellt“, das sie „über Eck“ gesehen werden, damit sie plastischer, wuchtiger wirken. Sehr kurz - und Überschneidungen außer Acht gelassen: Hyperrealisten „spiegeln“ die Wirklichkeit, Realisten interpretieren sie: in diesem Sinne ist Orosz Realist.Gruß:--Kunstschreiber 21:25, 16. Dez. 2006 (CET)

Hallo Schlesinger,danke für den Tip! Für den Fall eines neuen Starts: Mit "angemessen" meinst du doch vermutlich eine - oder maximal 2 Abbildungen, damit nicht der Eindruck einer PR-Aktion entsteht? (Aber hier sieht man , wie leicht Mißverständnisse aufkommen können: Ich ( in meiner diesbezüglichen Naivität) hatte mich als Nutzer vor Augen und für den gilt: je mehr desto besser! (Aber du hast recht. Im übrigen läßt sich die Sache auch über einen Link zur Homepage erledigen. Gruß:--Kunstschreiber 11:59, 21. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Frohes Fest!

--JdCJ → Sprich Dich aus... 19:28, 23. Dez. 2006 (CET)
--JdCJ Sprich Dich aus... 19:28, 23. Dez. 2006 (CET)


OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk.Bew.) 15:10, 24. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Teufelsstieg

Hallo Schlesinger, der Link ist wieder rot, man wollte keinen Redirect. Umso besser, wenn Du Dir zutraust, einen vernünftigen Artikel über diesen Weg zu schreiben, zu dem mir - abgesehen von dem Sätzchen, das ich beim Brocken dazu untergebracht hab, nichts anderes einfällt, als dass ich ihn ziemlich langatmig und anstrengend fand. Ich hab auch kein Bild, weil ziemlich schlechtes Wetter war. Frohes Schaffen also insoweit - und überzeuge die Skeptiker, dass dieser Weg einen Artikel wert ist. Gruß --Reise-Line Fahr mal hin! 22:45, 29. Dez. 2006 (CET)

Langatmig, langweilig und schlechtes Wetter sind beim Harz oft die interessantesten Elemente. Werde den Teufelsstieg mal in die Mangel nehmen und schauen, was Geografie, Geologie und Geschichte so hergeben. Du bist doch Rheinländerin, also: Bald kütt doch de Zoch, oder? Ein frohes Neues Jahr wünscht dir Schlesinger schreib! 12:52, 30. Dez. 2006 (CET).

Grüß Dich, Schlesinger, Benutzer Stadtmarketing hat heute wieder zugeschlagen und seinen Wiedergänger eingestellt. Er wurde schnellgelöscht. Ich habe für die Relevanz des Lemmas plädiert und würde mich freuen, wenn Du einen ordentlichen Artikel zu Stande brächtest. Frohes Schaffen! --Reise-Line Fahr mal hin! 22:34, 23. Jan. 2007 (CET)

Tja, Reise-Line, da gibt es ein paar kleine Probleme. In der mir zugänglichen Wanderliteratur steht absolut nichts über diesen Weg. Es scheint sich wirklich nur um eine Bad Harzburger Wegkreation (tolles Wort, was? :-)) zu handeln. Der Weblink aus dem Artikel ist nur Reklame. Ich mache den Vorschlag, einfach mal abzuwarten, bis beispielsweise der Rother-Verlag in einer Neuauflage seines Harz-Wanderführers diesen Weg erwähnt. Denn dann können wir mit Literaturangaben punkten, und das bedeutet Relevanz. Gruß --Schlesinger schreib! 22:45, 23. Jan. 2007 (CET)

Tja, das Ding gibt es ja noch nicht lang (im Herbst 2005 war er ganz frisch aufgemacht) und steht deshalb ja in den älteren Wanderführern noch nicht drin. Also Geduld, warten auf die neue Ausgabe + erst mal ohne den Artikel leben. Wat fott eß, eß fott --Reise-Line Fahr mal hin! 23:41, 23. Jan. 2007 (CET)

Hallo, zum Teufelsstieg gibt es glaube ich nicht viel zu sagen. Ich habe gerade den Artikel zum Goetheweg etwas erweitert und dabei ist mir aufgefallen, dass es sich eher lohnen würde, ein Lemma zum Kaiserweg im Harz anzulegen. Immerhin verläuft (nach kurzem Blick) der Teufelsstieg auf den ersten Metern auf dem Kaiserweg. Grüße -- Netnet @ 11:05, 24. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Künstler, Keramik, Tanja Estermann

Hallo

Ich habe beim googln den WIKIeintrag tanja estermann endeckt, da sie meine schwester ist habe ich sie darauf hingewiesen. der eintrag wurde von der Kulturvernetzung Niederösterreich erstellt,es handelt sich nicht um eine eigendarstellung der künstlerin

ich habe versucht die daten so gut wie möglich,(laut WIKI Kriterium Bildende Künstler) als neuer angemeldeter benutzer zu ergänzen. offensichtlich umsonst.

laut WIKI Kriterium Bildende Künstler Aufgenommen werden können lebende Künstler, wenn sie überregional bedeutend oder lokal bzw. in einem Genre sehr bedeutend sind.

Als Nachweis der Bedeutung dienen die folgenden Kriterien:

   * der Künstler hat einen Eintrag im Thieme- Becker, im Allgemeinen Künstlerlexikon bzw. dessen kostenpflichtiger Datenbank oder
   * es lassen sich mindestens zwei Ausstellungen in anerkannten Galerien/Museen oder mindestens zwei medienwirksame Veranstaltungen für diesen Künstler nachweisen oder
   * mindestens eines seiner Werke ist in einem Museum präsentiert.

dies trifft in diesem fall eindeutig zu.

es ist für mich nicht klar anhand welcher kriterien die löschung durchgeführt wurde. es entsteht der eindruck das dies eher ein willkürlicher akt ist

meine frage: wann ist deiner meinung nach, eine relevanz für einen eintrag gegeben, oder war es die qualität des eintrages. mfg cojotee--Cojotee 17:19, 7. Jan. 2007 (CET)

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet, Gruß --Schlesinger schreib! 20:38, 7. Jan. 2007 (CET)

Vielen dank für die Antwort, ich bin wirklich neu hier, habe WIKI bis jetzt nur für Recherchen genutzt. Mir ist jedenfalls aufgefallen das im WIKI "Keramik" siehe auch "Künstlerische Keramik" nichts steht, wesentliche Österreichische Keramikkünstler auf den ersten Blick fehlen. Keramik gehört zu den ältesten Kulturtechniken, Der Verein zur Förderung europäischer Keramikkünstler Keramiksymposium Gmunden 2006 bemüht sich "europäische Künstlerinnen und Künstler und deren Austausch untereinander zu fördern und andererseits das in der zeitgenössischen Kunst oft abschätzig betrachtete Material Keramik innerhalb der Kunstszene zu etablieren" ---> siehe Allgemeines, Teilnehmer, Austellungen und Jury. Dieser Anfang hätte diese Lücke in der Wiki mit der Zeit gefüllt. Jedenfalls habe ich versucht anhand der Links Rellevanz zu Dokumentieren. siehe auch Tranklhaus hatte übrigens schon ein Bild hochgeladen [[1]], es nur noch nicht geschaft es einzubinden.Es ist einfach nicht möglich in 3-4 Tagen ein WIKI Profi zu werden.(keine Ahnung was jetzt mit dem Bild ist) mfg Cojotee --> --Cojotee meep meep 21:39, 7. Jan. 2007 (CET)


Hallo Schlesinger! Möchte mich für die Überarbeitung meines Artikels Kulturvernetzung Niederösterreich bedanken. Genau das ist es was ich als neuer Autor benötige. Stimme auch voll und ganz mit der Einschätzung auf deiner Benutzerseite überein. Die Diskussion in der letzten Woche über meine Artikel wurde von manchen auf einem Niveau geführt, das ich mir sicher nicht lange angetan hätte. Bin mir schon mal vorgekommen wie beim Treffen der vereinigten Blockwarte. Umso schöner dass andere einfach helfen. Dankwarter 19:55, 7. Jan. 2007 (CET)

Hallo Dankwarter, bitte verwende Begriffe aus der Nazizeit nicht im Zusammenhang mit den Mitarbeitern der Wikipedia. Zugegeben, die Löschdikussionen sind manchmal ziemlich hart für Neulinge, die Diskutanten mögen unfreundlich, ungerecht oder sonstwas sein, aber Blockwarte gibt es bei uns nicht, bei uns kann man nämlich über alles, und sei es wochenlang, diskutieren und das mit offenem Ergebnis. Ein gutes 2007 wünscht dir Schlesinger schreib! 20:38, 7. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Piratenpartei Deutschland

Hiho, sollte ich jemals rausbekommen, daß der abarbeitende Admin an der Vernichtung des Wassers beteiligt wird, dann - will ich auch mittrinken ;). Ich hoffe, Du bist gut ins neue Jahr gerutscht, bis 19. in der Brotfabrik. Jürgen. —YourEyesOnly schreibstdu 07:42, 12. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Warnhinweis/Howto bei Brandenburger Haus

Ich teile die Meinung von Benutzer:Diabas, dass der Warnhinweis im Artikel zum Brandenburger Haus, den du nach der Entfernung durch Diabas wiederhergestellt hast, dort nicht wirklich hingehört. Wenn wir das konsequent durchzögen, müssten alle Artikel über hoch gelegene Berghütten, 3000er, 4000er, 5000er usw. über einen solchen pauschalen Hinweis verfügen. Meiner Meinung nach ist das ziemlich lächerlich und nicht relevant für einen enzyklopädischen Beitrag. -- Divbyzero 23:06, 13. Jan. 2007 (CET)

Ich sehe meinen Hinweis eher in Bezug zu medizinischen oder juristischen Artikeln in der Wikipedia, dort gibt es auch solche Hinweise. Wenn ihr aber der Meinung seid, dass das nicht in den Artikel hineingehört, bitte, dann nehmt's halt raus. --Schlesinger schreib! 14:01, 14. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Löschdiskussionen Albert und Myriam Keil

Ich stkimme Ihrer Einschätzung voll zu und habe nachträglich noch diesen Beitrag in der Löschdiskussion geschrieben:

"Die Art dieser Diskussion (und auch der Nachbardiskussionen) ist wahrhaftig beschämend. Für mich ein schäbiger Fall von Mobbing und Stalking und das auch noch verbunden mit einer Art von "Sippenhaftung". Mein Gott wo ist Wikipedia da hingeraten! Seit heute nachmittag tilgt eine anonyme IP-Nummer nach und nach alle Spuren von Vater und Tochter Keil und stellt Löschanträge gegen Beiträge, die Alber Keil eröffnet hat. Alle von Wikipedia-Gegnern gepflegte Vorurteile wurden in dieser Löaschdiskussion bedient und bestätigt. Um nicht falsch verstanden zu werden: vielleicht wurden in diesen Fällen tatsächlich die RK nicht erfüllt und die Löschungen sind korrekt, aber davon ganz unabhängig war die Art und Weise wie hier vorgegangen wurde einfach unanständig. Ich stimme Schlesinger zu: solche Vorfälle gefährden IMHO die Seriosität von Wikipedia. Als Autor, der hier nicht nur anonym rumschreibt, löscht und schulmeistert sondern ganz offen mit seinem vollem bürgerlichen Namen, mit dem er auch im richtigen Leben seinen Unterhalt schreibend verdient, versucht konstruktiv mitzuarbeiten und Fachwissen einzubringen, habe ich berechtigte Zweifel, ob es sinnvoll ist hier weiter mitzuarbeiten. Mario Scheuermann 23:59, 13. Jan. 2007 (CEST)

Ich bedauere Mundartpoets Ausscheiden (wenn es denn so kommt) und verurteile die Umtriebe der IP. - Das Desaster der Löschdiskussionen hat allerdings Mp höchstselbst zu verantworten. Als erfahrener Wikipedianer sollten ihm die Probleme der WP:SD bekannt sein; der Artikel über Myriam Keil war bereits früher per LD gelöscht worden. Trotzdem hat er sich geradezu mutwillig ins Getümmel gestürzt und ohne Ansehen von Personen und Argumenten provoziert und eskaliert auf Teufel komm raus. Gegenüber den allermeisten Teilnehmern ist der von Mp vorgebrachte Mobbing- und Stalking-Vorwurf absurd. - Ich nehme für mich in Anspruch, mich in den LDs zur Edition und Myriam (in Keil selbst habe ich mich schon lieber nicht beteiligt) zunächst verallgemeinernd und abstrahierend geäußert zu haben, bis die Behaltenargumente zu einem "das wollen wir jetzt mal sehn" anschwollen. (Sechs Ausrufezeichen in einer Zeile, lieber Mario Scheuermann, unter gleichzeitiger Berufung auf literarisches Urteilsvermögen, sind da auch nicht das Gelbe vom Ei.) Ich bedauere, dass ich mich davon habe mitreißen lassen; zumindest mein letztes Statement in der LD Myriam war falsch, und ich hoffe daraus zu lernen. - Grundsätzlich aber scheint mir ein genaues Beachten der Richtlinien (hier also etwa WP:SD, WP:KPA, WP:RK) der Ausweg aus persönlicher Gekränktheit und zur Vermeidung von Schlammschlachten zu sein. Die Schlachten sind also dort zu schlagen, bei den Richtlinien. Ich bin ziemlich erstaunt, dass sich keiner der Matadoren, denen so viel am Gelingen der Wikipedia liegt, insbesondere auf dem Gebiet Literatur, an der Gestaltung dieser Richtlinien beteiligt. Siehe z.B. Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Schriftsteller; gerne auch Benutzer:Logograph/ARS. - (Danke, Schlesi, dass ich Deine Seite benutzen darf.) - Gruß --Logo 02:04, 14. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Löschdiskussion Hakomi

Hallo Schlesinger! Bitte hilf mir. Sagst Du mir, was in dem Artikel genau steht, was bei dir den Eindruck erweckt, die Methode sei "von herausragender Bedeutung"? Ich verstehe es einfach nicht. Der Umfang kann es ja kaum sein, weil der bei fast allen vergleichbaren Methoden größer ist (Liste auf der Diskussionsseite). Fehlt dir eine ausführliche kritische Würdigung? Bitte gib mir eine Antwort. --Getüm 13:22, 23. Jan. 2007 (CET)

Hallo Getüm, vielleicht habe ich ja zu ungenau formuliert. Ich meinte eigentlich nur, dass diese Therapieform eben nicht herausragend, sondern nur eine unter vielen ist. Wenn du es in deinem Artikel schaffst, so distanziert wie möglich, ohne dich allzu sehr in Einzelheiten zu verlieren, das Lemma zu beschreiben, hast du den enzyklopädischen Tonfall gefunden. Der Artikel hat die Schwäche, zu ausführlich zu sein; die Verhältnismäßigkeit zwischen der Bedeutung des Lemmas und der Ausführlichkeit des Artikels ist also nicht gegeben. Betone die Herkunft der Methode von den Hopi-Indianern nicht zu stark, verwende nie Begriffe wie geträumtes Fantasiewort, da reagieren viele von uns äußerst allergisch drauf. Handle die Herkunft des Begriffs etymologisch in einem Satz, Konzept und rechtlicher Status in jeweils drei bis fünf kurzen Sätzen ab. Wenn du es dann noch schaffst, deine leicht verschwurbelte und abgehobene Sprache zu überwinden, bist du auf der sicheren Seite. Bedenke aber auch, dass in der deutschsprachigen Wikipedia alles was irgendwie mit Psychologie zu tun hat, unter höchst individualistischen Wikipedianern stark umkämpft ist. Viel Glück wünscht dir --Schlesinger schreib! 16:00, 23. Jan. 2007 (CET):-)
:: Hallo Schlesinger, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Seit ich auf diese zeitfressende Idee kam, etwas zu WP beizutragen, habe ich schon sehr viel gelernt. Jetzt auch von Dir. Es ist für mich noch sehr schwierig den "enzyklopädischen Tonfall" zu finden. - Sorry, ich wollte oben eigentlich fragen, was so wirkt, als wollte ich es so darstellen, als sei die Methode herausragend. - Noch ein Missverständnis: Ich versuchte im Artikel doch gerade darauf hinzuweisen, dass die Methode nicht von den Hopi-Indianern kommt. Sie hat nichts damit zu tun, außer dass der oder die Begründer ihr diesen Namen gegeben haben. – Du schreibst: „ Der Artikel hat die Schwäche, zu ausführlich zu sein; die Verhältnismäßigkeit zwischen der Bedeutung des Lemmas und der Ausführlichkeit des Artikels ist also nicht gegeben.“ Ich war bis da hin überzeugt, dass es mir gelungen sei, den kürzesten Artikel zu schreiben, den es gibt, nämlich im Vergleich zu ähnlichen, und auch weniger bedeutsamen, Lemmas. Ich würde hier gerne noch mal fragen, woran genau Du das mit der „Verhältnismäßigkeit“ festmachst. Ich kann jetzt nur fantasieren, dass Du es vielleicht wirklich so gelesen hast, als käme die Methode von den Hopi-Indianern. – Ich konnte das jetzt schon etwas verfolgen, dass nicht nur die Psychologie, sondern die sozialwissenschaftlichen Themen insgesamt einen schweren Stand in WP haben. Woher kommt das eigentlich? – Falls der Artikel stehen bleibt, werde ich noch mal versuchen, „die verschwurbelte und abgehobene Sprache zu überwinden“. Das sagt mir am meisten. Ich Glaube, wir Psychologen reden oft ein bisschen arg verschwurbelt. Also Dank und Gruß --Getüm 19:35, 23. Jan. 2007 (CET)
Hakomi (bleibt). Danke für die konstruktive Unterstützung.--Getüm 22:47, 26. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Pfadranger

Hallo Schlesinger, vielen Dank für Deine Überarbeitung. Endlich mal jemand, der auch etwas tut und nicht nur herumdiskutiert. Weiter so! --Manuel Heinemann 17:58, 30. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Gille de Rais

Hallo Schlesinger, vielen Dank für Deine Überarbeitung. Liest du eigentlich ab und zu, welchen Mist du durch das Revertieren wiederherstellst? Gruss, Gille de Rais Wuff Wuff!

Bitte, gern geschehen. Aber der Mist, mein Lieber, der kommt von dir. Viel Spaß noch beim Vandalieren. --Schlesinger schreib! 16:38, 31. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Danke

Hallo Schlesinger! Das hast du schön geschrieben, einfach mal danke! Grüße, Jürgen JHeuser 16:17, 24. Feb. 2007 (CET)

+1. Der Whisky geht diesmal auf mich. Jürgen. —YourEyesOnly schreibstdu 16:36, 24. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Picture of the Year contest

Hello. Thank you for your interest in the 2006 Picture of the Year contest. To vote, you must be an established Wiki editor with at least 100 edits registered either on your Commons or on your home wiki account (eg on one of the Wikimedia sites). You don't have 100 edits on your Commons account, but if you do on your home wiki, please add a diff pointing to a statement on your home wiki talk page which confirms your identity. See for a step by step guide here. Thank you! If you have any questions, you can ask at commons:Commons talk:Picture of the Year/2006. Bryan Tong Minh 19:57, 24. Feb. 2007 (CET)

OK, I'll try it: "I assert to be the same user as commons:user:Schlesinger". Best wishes,--Schlesinger schreib! 20:44, 24. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Taifun

Hi, du hast im Januar hier bei Taifun eine IP-Änderung revertiert [2]. Wollte dich nur darauf hinweisen, dass du die Änderung davor übersehen hast. Beim nächsten Mal einfach genauer schauen ;) Grüße --chrislb 问题 18:24, 27. Feb. 2007 (CET)

Unglaublich, wie lange sich das gehalten hat! Schlamperei! Also, lieber Chrislb, ich gelobe hiermit feierlich, genauer hinzuschauen:-) --Schlesinger schreib! 20:06, 27. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Wetteinsatz

[3]. Einen Cognac auf löschen. —YourEyesOnly schreibstdu 09:38, 10. Mär. 2007 (CET)

Topp, die Wette gilt! --Schlesinger schreib! 10:20, 10. Mär. 2007 (CET)
Das ist aber nicht damit gemeint, wenn es heißt: Respektiere die Leistungen Anderer! --Sonich 15:46, 10. Mär. 2007 (CET)
Hallo Sonich, verstehe das bitte nicht falsch. Diese Wette zielt allein darauf ab, einzuschätzen wie die Chancen bestimmter Löschkandidaten bei bestimmten Admins sind. Man weiß nämlich nie, welcher Admin mit welchen Vorlieben die entsprechenden Löschkandidaten abarbeitet. Ich wette hier z.B. darauf, dass das Portal, um das es hier geht, nicht gelöscht wird. Da auch ich dieses Portal für relevant, wichtig und mittlerweile für eine Enzyklopädie angemessen halte und außerdem nicht alleine stehe, denke ich dass es eine Chance hat. YourEyesOnly dagegen ist der Meinung, dass sich die Löschbefürworter durchsetzen. Nun frage ich dich, inwiefern wir die Leistung anderer nicht respektieren. Übrigens bin weder ich, noch ist YEO ein Admin. Wir sind daher gar nicht in Lage irgendetwas zu manipulieren. Gruß --Schlesinger schreib! 17:08, 10. Mär. 2007 (CET)
Ich fand es nur komisch, ein Spiel daraus zu machen, weil offensichtlich viel Mühe in dem Portal steckt. Aber es ist schon in Ordnung ;.)

[Bearbeiten] Refuge de la Tete Rousse

Hallo, in der damaligen Löschdisku hast du gesagt, du könntest nach dem 7. Januar deine Quellen prüfen und etwas ergänzen. Da seitdem praktisch niemand den Artikel verbessert hat, klopfe ich mal leise an. --Matthiasb 21:28, 17. Mär. 2007 (CET)

Verflixt, erwischt. Hab ich glatt vergessen. Ich setz mich also da mal ran, versprochen. --Schlesinger schreib! 21:39, 17. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Hallo Schlesinger

vielen dank für Deinen sehr freundlichen Eintrag. Ich bin wirklich nicht ganz neu, auch wenn es so scheint, aber die Kriterien für die Abstimmungsberechtigung kannte ich tatsächlich noch nicht. Das macht mir nichts, wenn ich gestrichen werde. Im Prinzip ist mir der konkrete Fall schnuppe, mich öden nur diese ewigen edit wars an, da wollte ich nur mal was gegen eine einseitige Verurteilung schreiben. Viele Grüße --Fritz Alte 01:13, 18. Mär. 2007 (CET)

Kritik angenommen wenn Du mir noch dabei hilfst zu verstehen, welche Entgleisungen meinerseits Du meinst. Wie gesagt, SVL habe ich nicht ange..., auch wenn er sich so gefühlt hat und entsprechend heftig reagierte (inzwischen zurückgenommen, ohne jedoch auf meine Anfrage überhaupt einzugehen. Ist kein gutes Gefühl, wenn Leute so angep... sind und nicht mehr reagieren). Also, Butter bei die Fische, ich habe - wie Du Dir denken kannst - wenig Interesse an einem Radaubruder-Image. Und auch wenn das immer wieder nur behauptet wird 8(und genügend Leute hier das Gegenteil bezeugen können), bleibt immer etwas davon zurück, a la "ach der schon wieder" usw. Das betrifft ja auch die gebetsmühlenartige Behauptung des Meinungsmonopols, die niemand belegen konnte (und können wird), aber etliche steigen darauf ein. Das ist schade. Wie gesagt, Du kannst das hier gerne ignorieren, aber wenn ich was dabei begreifen soll, bräuchte es noch ein wenig Hilfestellung. So, un nu ab zu die Artikel! Shmuel haBalshan 13:34, 18. Mär. 2007 (CET)
Shmuel, ich weiss nicht ob Du mit dieser Antwort den Diskussionsbeitrag von mir oder Schlesinger selbst gemeint hast. Wenn ersteres, dann lies bitte noch einen Satz auf Deiner Diskussionsseite --Fritz Alte 14:55, 18. Mär. 2007 (CET)
Hallo Shmuel, es ist immer die Sprache, die man verwendet. Und es ist immer das, was man zwischen den Zeilen unterschwellig und unauffällig beabsichtigt oder auch nicht. Nachgewiesen werden können solche kleinen Nadelstiche nicht, das ist das Praktische an ihnen. Und wenn man jetzt noch den idealen Widerpart hat, kann man ihn, ohne dass er es merkt, bis zum Ausrasten provozieren. Wenn sich dagegen zwei beim Bier gegenüber sitzen und der eine sagt zum Anderen: „Du bist ne dumme Sau,“ kann das innerhalb von Sekundenbruchteilen zu einem karthatischen Faustschlag führen oder zu brüllendem Gelächter, je nach dem. Wenn ich aber schreibe, der und der sei eine dumme Sau, so ist das viel schlimmer. Nicht jeder kann damit umgehen. Das Geschriebene kann verheerender sein, als das Gesprochene, besonders im Internet. Die Wikipedia ist voll von solchen Fällen. Aber um es kurz zu machen: Das Sperrverfahren hast du sehr sorgfältig vorbereitet, alle Achtung für diese Leistung. Und ich stehe voll hinter deinem Ansinnen, L. sperren zu lassen, denn der ist ein übler Troll. Aber du hast den Fehler gemacht, in dem Moment, als die Abstimmung begann, dich nicht aus der Diskussion herauszuhalten. Es ist immer besser, sich in solchen Fällen absolut still zu verhalten, und es den anderen zu überlassen, ihren Hass auszuschütten, auch wenns schwer fällt. Was den SVL betrifft, so handelt es sich bei ihm um einen der besten Vermittler in unserem Projekt. Er ist ein guter Moderator und ich halte viel von ihm und seinem Urteilsvermögen. So einen beschädigt man nicht grundlos, wie das Penta und Asthma gemacht haben. Die beiden sollten sich wirklich schämen. Dir rate ich, sich von ihren Angriffen zu distanzieren. Gruß --Schlesinger schreib! 15:03, 18. Mär. 2007 (CET)
Okay, da hast Du recht. Das ist mir wirklich zu schwer gefallen - und es fällt mir immer noch schwer, denn es ist nicht schön, was man da so zu hören bekommt. Aber L. zeigt sich ja von seiner besten Seite, so daß ich mich wirklich ganz beruhigt zurücklehnen kann (ist mir schon klar, daß das jetzt nicht neutral formuliert ist). Was SVL betrifft, so habe ich ja - inzwischen mehrfach wiederholt - geschrieben, daß er sonst ein guter Vermittler sein mag. Ich kann das alles nicht beurteilen. Im konkreten Fall fand ich ihn aber nicht hilfreich und auch sein Verhalten jetzt mir bedingt nachvollziehbar. Die beiden Anwürfe gegen ihn sind in der Tat nicht nett gewesen, ebensowenig wie SVLs Ausraster. Am besten, ich spreche Asthma und Penta an, ob sie nicht vielleicht, ebenso wie SVL, ihre Aussagen "durchstreichen" können. Das mag genügen, denn auch SVL hat sich ja nicht anderweitig von seinem Ausraster distanziert, als ihn durchzustreichen. Danke jedenfalls, ich hoffe ja auch, daß ich das, was ich hier gelernt habe, nicht noch einmal zur Anwedung bringen muß. Ein so ein Ding reicht mir. Grüße, Shmuel haBalshan 15:18, 18. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu