New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Schindlers Liste - Wikipedia

Diskussion:Schindlers Liste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"Der Film ist eine typische Hollywood-Verfilmung eines ernsten Themas und somit völlig unbrauchbar." ? --nerd 19:06, 20. Mai 2003 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Academy Awards

Der Film bekam keinen Schauspiel-Oscar. Leeson und Fiennes waren nominiert, verloren aber gegen Tom Hanks und Tommy Lee Jones.

[Bearbeiten] Spielberg und Stein

Wie, hab ich garnicht gesehen, dass Spielberg einen Stein auf das Grab Schindlers legt - kann jemand dieses Argument im Artikel bestätigen?

Danke, --Abdull 00:16, 18. Dez 2004 (CET)

Er ist der Letzte, also praktisch direkt vor der Ablendung. --tobe_man 13:10, 24. März 2004
sicher? IMDB behauptet es sei Neeson: The person who places the flower on top of the stones in the closing credits is Liam Neeson and not Steven Spielberg, as some people think. [1] --Pacifier 16:03, 5. Apr 2005 (CEST)
Das Problem läßt sich ganz einfach lösen: man vergleiche mal die Silhouette des Rosen-Niederlegers mit der von Liam Neeson und mit der von Steven Spielberg. Schon dadurch wird relativ klar, daß es sich um Liam Neeson handeln _muß_, außerdem ist im darauffolgenden Schnitt (von weiter weg, man kann sehen, daß da jemand am Grab stehengeblieben ist) sehr klar, daß es sich um Liam Neeson handelt. Wenn also derjenige, der die Rose niedergelegt hat und derjenige, der danach am Grab geblieben ist, ein und dieselbe Person sein sollen, dann ist das definitiv Liam Neeson.

[Bearbeiten] Werbeverbot?

Stimmt es, dass Spielberg die Auflage gemacht hat, dass der Film nur ohne Werbepausen gezeigt werden darf? Vox hat kürzlich komplett auf Werbung verzichtet und den Film ohne Pause gezeigt. Tobias b köhler 22:40, 19. Dez 2004 (CET)


Kann das bestätigen, hab den Film irgendwann um 2000 rum auf ProSieben gesehen. Da kam nur eine Ankündigung, glaub "Rewe präsentiert" und dann der Film in 2 Teilen. Zwischendrin war ne kurze Pause und Nachrichten. Aber bis auf Rewe war der werbefrei. Gibts dazu eigentlich Daten was eine Werbeminute in Schindlers Liste kosten würde? Oder halten sich die Werbenden auch an das Verbot und fragen garnicht erst? -Saga 14.36, 22. Juli 2005

Mir ist kein Werbeverbot bekannt. Es gibt auch bei den privaten noch Leute die denken können. Ein Aufstand ginge durch Deutschland und die Welt würde man diesen Film für Kommerzeinblendungen unterbrechen. Noch nicht einmal die Fernsehsender stellen überhaupt die geschmacklose Frage was den eine Werbesekunde kosten würde. Es gibt da noch so etwas wie eine Selbstbeschränkung.
Berliner Zeitung von 1997 bzgl. einer Pro7-Ausstrahlung:
„Laut Vertrag darf Pro Sieben "Schindlers Liste" für Werbung unterbrechen, es darf jedoch keine Reklame für Hygieneprodukte und Alkoholica gemacht werden. Außerdem ist der Sender verpflichtet, zwei thematisch verwandte Dokumentationen am selben Tag auszustrahlen.“ --129.217.129.133 21:46, 22. Okt. 2006 (CEST)

Also ich habe diesen großartigen Film bisher drei Mal im Privat-Fernsehen gesehen. Jedesmal ohne Werbe-Unterbrechung. Ich weiss nicht, ob es ein vertragliches Werbe-Verbot gibt, oder ob das eine Art "moralischer Konsens" unter den Privat-Sendern ist. Jedoch habe ich eine Aussage eines VOX-Pressesprechers gelesen, der in etwa wörtlich sagte (kein Zitat, Gedächtnis-Erinnerung von mir, deshalb auch keine Anführungs-Zeichen, sinngemäß aber richtig):

-Ich weiss nicht, wie andere Sender das halten, aber für uns verbietet sich in dieser Hinsicht jede Diskussion - dieser Film darf nicht durch Werbung unterbrochen werden. Das wäre schlicht geschmacklos.-

Sinngemäß so habe ich den VOX-Sprecher in Erinnerung, und ich denke, dass die anderen Sender das genauso sehen - und das ist ausdrücklich gut so. Tomcat0816 01:51, 17. Dez. 2006 (CET)

Ich bin sicher, das haben auch einige andere mitbekommen, aber er lief gerade auf RTL2 ohne Werbeunterbrechung. Das kann kaum ein Zufall sein. Sollte sich das verifizieren lassen, müsste es auch im artikel stehen. --WL 23:24, 6. Jan. 2007 (CET)
Ich habe den Film am 06.01.07 auf RTL2 auch wieder gesehen, ich glaube, nun zum sechsten oder siebten Mal. Die Werbe-Freiheit fiel mir natürlich sofort wieder auf, und ich denke, das sollte jetzt mal geklärt werden. Ich habe RTL2 per Mail angeschrieben - mal sehen, ob die antworten... Tomcat0816 00:26, 7. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Helene Hirsch?

War die "Bedienstete" von Amon Göth nicht die auf der rechten Seite erwähnte Helene Hirsch (gespielt von Embeth Davidtz)? Im Text steht sie unter dem Namen "Helena" (?). --Doha 12:46, 17. Feb 2005 (CET)--

Korrektur: Die "Bedienstete" hieß in Wirklichkeit "Helene Rosenzweig", wird im Film aber "Helene Hirsch" bezeichnet. In keinem Fall aber "Helena" wie bisher im Text beschrieben. Quelle: Spiegel.de --Doha 16:06, 18. Feb 2005 (CET)--

Ich habe vor wenigen Tagen die Spiegel-TV-Doku gesehen, in der Helen Jonas-Rosenzweig zu Wort kommt. Und da ist eindeutig die Rede davon, dass sie als Helena Sternlicht zu Göth kommt. Dieser nennt sie dann Susanna. Und zwar - jetzt kommt's - weil bereits eine Helene bei ihm als Bedienstete tätig war (siehe auch o.g. Quelle). Dies wiederum ist die besagte Helene Hirsch, die aber laut der echten Helena schon älter war. Spielberg hat offenbar der späteren Helen Rosenzweig einfach den Namen von Helene Hirsch gegeben und diese komplett unterschlagen, was aber für den Film im Grunde unerheblich ist. Auch die Andeutung, dass sich Göth in Helene verliebt, ist ja offenbar Fiktion (die echte Helen Jonas-Rosenzweig in der Spiegel-TV-Doku: "Das ist Hollywood. So etwas hat es nie gegeben"). Ich wüsste aber nicht, was man deshalb auf der Seite ändern sollte.

[Bearbeiten] "Diskussion"?

Was ist das? Schindlers Liste ist einer der besten Filme aller Zeiten, aber wenn man den Artikel liest könnte man meinen er wäre einer der umstrittensten!?!

[Bearbeiten] Ghetto-Aufstand

Warum ist der Aufstand im Warschauer Ghetto im Zusammenhang mit diesem Film erwähnt? Ob banalisierend oder nicht, diese Kritik gehört wenn überhaupt zu Filmen wie "Der Pianist" o. ä. Dieser Film spielt in Krakau, nicht in Warschau, von einem Aufstand kann auch nicht die Rede sein.

-Malte 21:01 18 Mai 2005

[Bearbeiten] Liste der Beteiligten

Ist es wirklich sinnvoll, hier nahezu alle Schauspieler aufzulisten. Eine Beschränkung auf die wichtigsten 10 sollte doch eigentlich ausreichend sein. Für alles andere gibt es die IMDb. Grüße, --NiTen (Discworld) 12:45, 9. Aug 2005 (CEST)

Das habe ich mich auch gefragt, bevor ich die Liste angelegt habe. Aber dann stellt sich die Frage: Wer sind die wichtigsten? Unter den zehn erstgenannten sind viele Namen rot, sprich unbekannt, aber weiter unten tauchen dann so bekannte Namen wie Martin Semmelrogge oder Götz Otto auf. Außerdem sind die anderen Daten auch alle in der IMDB zu finden. Sollen wir die dann auch weglassen mit dem Hinweis "steht doch in der IMDB"? --MSchnitzler2000 15:05, 9. Aug 2005 (CEST)
Nunja ein roter Link ist ja nicht gleichbedeutend mit unbekannt. Mir sind die Namen der ersten 10 ein Begriff. Kompromissvorschlag von meiner Seite: die ersten 6 bleiben auf jeden Fall. Dann ergänzen wir noch in DE bekannten Darsteller mit blauen Links (Semmelrogge, Rehberg, Nickel). Alle anderen - vor allem die polnischen Komparsen (mehr sind sie leider nicht) - werden wieder entfernt. Wenn noch ein Artikel kommt, kann man sie ja immer noch einfügen. Wie siehst du das? Grüße, --NiTen (Discworld) 15:13, 9. Aug 2005 (CEST)
Ich habe die genannten deutschen Schauspieler nach oben verschoben und die Nebenrollen mit Kommentar-Tags im Quelltext versteckt. --MSchnitzler2000 15:27, 9. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Zitate

Falls jemand Lust hat, könnte er ja Zitate hinzufügen. Z.B. "Du hast gezeigt, dass du kein Kind mehr bist, möge Gott dich segnen". Den fänd ich auf jeden Fall angebracht, weiß nur nicht genau, wie man das mit Wikiquote macht, und bin gerade zu faul. --Steav 21:40, 6. Feb 2006 (CET)


[Bearbeiten] Liste

"Als er sich von seinen Arbeitern verabschiedet, geben diese ihm einen Brief, in dem sie erklären, dass er kein Krimineller ist. Sie schenken ihm außerdem einen Ring. Das eingravierte Zitat aus dem Talmud wurde zum Motto: "Wer nur ein Menschenleben rettet, rettet die ganze Welt." Schindler fühlt sich in diesem Moment schuldig. Er betrachtet das Auto und bedauert, dass er noch zehn weitere Menschen hätte retten können, wenn er es verkauft hätte. Er zieht das NSDAP-Abzeichen vom Revers und sagt unter Tränen: "Das ist Gold. Ich hätte noch einen Menschen dafür bekommen.""

Ist das wirklich so passiert, oder wird das nur in dem Film so dargestellt? --ZZz 20:46, 27. Juli 2006 (CET)

Laut Buch ist das wirklich in etwa in dieser Form passiert. Aber einerlei ob es stimmt: es ist eine der großartigsten Szenen, die Liam Neeson je gespielt hat! Ich ziehe den Hut vor dieser Leistung!

Dem kann ich mich nur anschließen, auch ich ziehe den Hut vor dieser Leistung - vor allem aber ziehe ich den Hut vor Oskar Schindler. Er hat so viele Menschen gerettet und sich dennoch schuldig gefühlt. Dieser Mann hatte ein Gewissen, und allen Umständen zum Trotz hat er nach seinem Gewissen gehandelt - stets im Wissen darüber, dass es ihn jederzeit auch das eigene Leben hätte kosten können. Und das macht Oskar Schindler zu einem Helden. Tomcat0816 02:07, 17. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Das "Rote Mädchen"

Im Artikel ist das "Rote Mädchen" aus dem Film mit dem Namen Roma Ligocka verlinkt. Muss man das verstehen? Dieses Mädchen ist in Schindlers Liste doch gestorben. Überseh ich nur den Bezug zu jener Überlebenden? --Sascha Brück 23:51, 6. Jan. 2007 (CET)

Link entfernt. Laut Artikel erkennt sich die Verlinkte lediglich in dieser Figur wieder. --149.229.98.72 23:55, 6. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu