Schörghuber Unternehmensgruppe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schörghuber Unternehmensgruppe, 1954 in München gegründet, ist in den Geschäftsfeldern Hotel, Flugzeugleasing, Getränke und Bauen & Immobilien national und international tätig. Die Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG, eine strategische Managementholding, ist die Holdinggesellschaft der Schörghuber Unternehmensgruppe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
1954 begründete Josef Schörghuber (1920-1995) ein Bauträger- und Immobiliengeschäft in München. Ende der 50er-Jahre stieg er in das Verkehrsfluggeschäft ein, das Fundament des heutigen Unternehmensbereichs Flugzeugleasing. 1969 erfolgte mit dem Betrieb des Arabellahauses in München der Einstieg in das Hotelgeschäft. Ende der 70er-Jahre stieg Schörghuber mit dem Kauf der Brauereien Hacker-Pschorr und Paulaner ins Biergeschäft ein. Nach dem Tod Josef Schörghubers 1995 übernahm sein Sohn Stefan Schörghuber, der seit 1984 in den Bereichen Hotel und Bergbahnen im Unternehmen tätig war, die Gruppe.
[Bearbeiten] Hotel
Unter der Führungsgesellschaft Arabella Hotel Holding International GmbH & Co. KG sind die touristischen Aktivitäten der Unternehmensgruppe gebündelt. Dazu zählen die 42 Hotels der ArabellaStarwood Gruppe in Deutschland, Österreich, der Schweiz, auf Mallorca und in Südafrika, die von der ArabellaStarwood Hotels & Resorts als zentraler Dachgesellschaft geleitet werden. Die ArabellaStarwood Hotels & Resorts wurde 1998 als ArabellaSheraton, einem Joint Venture der Schörghuber Unternehmensgruppe und der Starwood Hotels & Resorts Worldwide Inc., gegründet. Im Rahmen des Joint Ventures wurde Ende 2006 der Vertrag zwischen Schörghuber und Starwood um weitere 30 Jahre verlängert. Die neue Firmierung ab 1. Januar 2007 lautet "ArabellaStarwood Hotels & Resorts" und bringt so elf weitere Hotels und Resorts unter das Dach der Starwood-Marken. Das äußere Erscheinungsbild der bestehenden ArabellaSheraton-Hotels wird im Lauf des Jahres 2007 in verschiedene Marken geändert werden, so wird z.B. das ArabellaSheraton Grandhotel Frankfurt zum Westin Grand Frankfurt. ArabellaStarwood wird außerdem das in der Hamburger Elbphilharmonie geplante Westin Elbphilharmonie Hamburg betreiben.
[Bearbeiten] Flugzeugleasing
Mit einer Flotte von 26 Boeing-, Airbus- und Bombardier-Verkehrsflugzeugen, die bei verschiedenen Fluggesellschaften im Einsatz sind, ist die Bavaria International Aircraft Leasing GmbH & Co. KG im Segment der Kurz- und Mittelstreckenmaschinen tätig. Zu den Leasingkunden zählen unter anderem Quantas Airways (Australien), China Southern Airlines (China) und Air Sahara (Indien).
[Bearbeiten] Getränke
Unter dem Dach der Brau Holding International GmbH & Co. KGaA sind die Beteiligungen der Schörghuber Unternehmensgruppe im Bereich Getränke gebündelt, zu denen die Brauereigruppen Paulaner, Kulmbacher, Karlsberg sowie Fürstenberg und Hoepfner gehören. Die Brau Holding International GmbH & Co. KGaA ist ein Joint Venture mit der niederländischen Heineken N.V., an dem die Schörghuber Unternehmensgruppe 50,1 Prozent hält. Die Brau Holding International wurde 2002 gegründet und ist die drittgrößte Brauereigruppe Deutschlands.
[Bearbeiten] Bauen und Immobilien
Unter dem Dach der Bayerischen Bau und Immobilien Gruppe sind die Immobilien- und Bauträgeraktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe zusammengefasst. Die Marke Bayerische Immobilien Gruppe steht für die Aktivitäten rund um den Kauf, Verkauf und Projektentwicklung sowie die Vermietung von Gewerbeimmobilien. Die Marke Bayerische Hausbau steht für die Errichtung und den Verkauf von Wohneinheiten in München und Hamburg. Darüber hinaus sind die HANSE HAUS GmbH (Herstellung und Vertrieb von Fertighäusern) und die Bayerische Hausverwaltung GmbH (Verwaltung von Wohneigentum externer Eigentümer) unter dem Dach der Bayerischen Bau und Immobilien Gruppe angesiedelt.