Scharlachroter Feuerkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Scharlachroter Feuerkäfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pyrochroa coccinea | ||||||||||||
(Linnaeus, 1761) |
Der Scharlachrote Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea) ist ein Käfer aus der Familie der Feuerkäfer (Pyrochroidae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Die Käfer sind 14 bis 18 mm lang. Der Körper ist flach und breit. Ihr Halsschild und die Flügeldecken sind kräftig rot, der Kopf und der Rest vom Körper ist schwarz. Die Weibchen haben sägezähnige, die Männchen kammzähnige Antennen.
[Bearbeiten] Vorkommen
Sie kommen in ganz Europa außer in Nordeuropa an Waldrändern und Waldlichtungen vor.
[Bearbeiten] Lebensweise
Die sehr flachen am Hinterteil mit 2 Dornen bewaffneten Larven leben unter loser Rinde. Nach 2 bis 3 Jahren verpuppen sie sich im Frühling, und schlüpfen kurze Zeit später als Käfer.
[Bearbeiten] Ernährung
Die Larven ernähren sich von anderen Insektenlarven, aber bei Nahrungsmangel auch von den eigenen Artgenossen. Die Käfer saugen süße Pflanzensäfte oder Honigtau von Blattläusen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Scharlachroter Feuerkäfer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |