Schauplatz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Ort der Handlung und Schauplatz überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. Schwarzseher 11:54, 12. Nov. 2006 (CET) |
Ein Schauplatz ist wörtlich ein "Ort, auf den sich die Blicke richten".
Der Schauplatz einer Erzählung unterscheidet sich zumeist von den Aufenthaltsorten der Erzähler, Schriftsteller oder Leser, obwohl sie ihre Aufmerksamkeit auf diesen entfernten Platz richten. Ebenso unterscheidet sich der Schauplatz eines Theaterstücks oder Films oft vom Drehort und zumeist vom Aufführungsort. Die Unterscheidung des Beobachters vom gemeinten Ort und seine Aufmerksamkeit auf diesen Ort sind im Begriff Schauplatz zusammengefasst.
Wenn man ein Geschehen unabhängig von Orten definiert, an denen es stattfindet ("Mord"), dann bezeichnet man einen konkreten Ort der Ausführung ebenfalls als Schauplatz (vgl. Tatort). Daher überlappen sich die Begriffe Schauplatz und Aufführungsort oft widersprüchlich, was als dramaturgisches Stilmittel Verwendung findet.