Schliff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Schliff bezeichnet:
- ein Gegenstand (Schmucksteine, Metall, Glas) erhält durch Schleifen (Fertigungsverfahren) einen Schliff.
- ein Mensch hat Schliff im Sinne von guten Umgangsformen.
- eine Backware (Brot oder Kuchen) kann schliff (klitschig, matschig) sein, wenn es nicht ganz durchgebacken ist.
- eine kleine Werkstoffprobe, die in der Metallografie zu Untersuchungszwecken geschliffen, poliert und geätzt wurde.
siehe auch: Schleifen
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |