Scholz & Friends
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Scholz & Friends-Gruppe ist eine der größten Werbeagenturen Europas. Sie ist in allen Medien on- und offline tätig und setzt auf das Prinzip der orchestrierten Kommunikation.
Die Agentur wurde 1981 von Jürgen Scholz (Kreation), Uwe Lang (Beratung) und Michael Menzel in Hamburg gegründet. Letzterer entlehnte das ursprüngliche Arbeitstitel-Appendix 'Friends' der konservativ-hanseatischen Dixiland-Welt der 60er. 1985 verkauften die Gründer die Agentur an das internationale Network "Bates" - das im gleichen Jahr wiederum an "Saatchi" bzw "Cordiant" verkauft wurde. Scholz zog sich 1992 aus der Geschäftsleitung zurück.
Heute hat "Scholz & Friends" ca. 1000 Angestellte. Sie ist weltweit in 19 Ländern vertreten, hat Büros in Hamburg, Berlin, Frankfurt und Ableger in vielen Großstädten Europas (z. B. Athen, Belgrad, Budapest, Kiew, Madrid, Mailand, London, Paris, Prag, Zürich).
Ihr Umsatz liegt 2005 bei rund 80 Millionen Euro. Nach einer Vereinigung mit der United Visions AG war sie auch an der Frankfurter Börse vertreten, um sich von der im wirtschaftlichen Niedergang befindlichen Cordiant-Gruppe unabhängig zu machen. Im November 2005 erfolgte der Rückzug von der Börse, nachdem alle Teilhaber diesen Schritt gemeinsam entschieden haben.
2003 erwarben ca. 40 Führungskräfte angesichts einer drohenden Übernahme das Eigentum am Unternehmen durch ein Management-Buy-out (MBO). Die Klein-Anleger wurden per Squeeze-out abgefunden. Die Agentur hat wiederholt Kreativ-Preise wie einige Löwen in Cannes, diverse ADC-Nägel oder beim Clio gewonnen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Management
Vorstandsvorsitzende sind Sebastian Turner und Thomas Heilmann. CFO Christian Tiedemann ist zuständig für Finanzen, Controlling, Recht und IT. Frank-Michael Schmidt ist im Gesamtvorstand verantwortlich für die weltweite Strategie und zusätzlich alle deutschen Büros. Den Aufsichtsrat bilden Reinhard Eyring (Vorsitzender), Michael Boltz, Frank Hermann, Peter Martin Schöning und Brian James Veitch.
[Bearbeiten] Bekannte Kampagnen/Claims
- "Wir können alles. Außer hochdeutsch" Baden-Württemberg
- Deutschland – Land der Ideen Bundesregierung/BDI
- "Dahinter steckt immer ein kluger Kopf" F.A.Z.
- "Fliegen zum Taxipreis" HLX
- "Jede Woche eine neue Welt" Tchibo Gebrauchsartikel
- "Die Kraft der zwei Herzen" Doppelherz
- "Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch" Effem
- "Heute ein König" König-Pilsener
- "Forschung ist die beste Medizin" VFA
[Bearbeiten] Prominente Kunden
- Tchibo (Gründungskunde)
- Reemtsma, Imperial Tobacco (Gründungskunde)
- Doppelherz (Gründungskunde)
- AOL
- Bosch Siemens Hausgeräte
- Chio-Chips
- CMA
- DaimlerChrysler AG
- Deutsche Bank
- Deutsche Messe AG
- Deutschland - Land der Ideen
- FAZ
- Hapag-Lloyd Express
- Holsten-Brauerei
- Honda
- Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
- Lange & Söhne
- Masterfoods
- Nike
- Real
- Robinson Club
- RWE AG
- Staatsministerium Baden-Württemberg
- Berliner Philharmonie
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage
- ULRIKE WINKELMANN: "Wirtschaft & Friends" im taz Magazin Nr. 7537 vom 11.12.2004, Seiten I-II über die S&F-Kampagne für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft