Schwarzer Regen (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Inhaltsangabe fehlt
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Schwarzer Regen |
Originaltitel: | Kuroi ame |
Produktionsland: | Japan |
Erscheinungsjahr: | 1989 |
Länge (PAL-DVD): | 118 Minuten |
Originalsprache: | Japanisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Shōhei Imamura |
Drehbuch: | Shōhei Imamura Toshirō Ishido |
Produktion: | Hisao Iino |
Musik: | Tōru Takemitsu |
Kamera: | Takashi Kawamata |
Schnitt: | Hajime Okayasu |
Besetzung | |
|
Schwarzer Regen (jap. 黒い雨; Kuroi ame) ist ein japanischer Schwarzweißfilm aus dem Jahr 1989, der auf dem gleichnamigen Roman von Masuji Ibuse basiert. Regie führte Shōhei Imamura, der gemeinsam mit Toshirō Ishido auch das Drehbuch schrieb. Die Hauptrolle spielte Yoshiko Tanaka.
Der Film thematisiert die Nachwirkungen des Atombombenabwurfs auf Hiroshima.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Rezeption
Der Film feierte seine Premiere im Mai 1989 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes und kam am 13. Mai 1989 in die japanischen Kinos.
Kritiker nahmen Schwarzer Regen überwiegend positiv auf und lobten vor allem Imamuras Fähigkeit, mit Schwarzweißbildern umzugehen.
[Bearbeiten] Kritiken
Der renommierte US-amerikanische Kritiker Roger Ebert meinte in der Chicago Sun-Times, Imamura drehe in „schön strukturiertem Schwarz und Weiß, um die Geschichte der Überlebenden der Hiroshima-Atombombe zu erzählen, die durch den Fallout zu Schaden gekommen sind.“ ([...] in beautifully textured black and white to tell the story of survivors of the Hiroshima atomic bomb who were contaminated by the fallout.) [1]
Die Zeitschrift Cinema schrieb über den Film: „In eindrucksvollen, preis-gekrönten Schwarz-WeißBildern erzählt Regisseur Imamura über den atomaren Wahnsinn.“ [2]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Film gewann auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1989 den Großen Technik-Preis und den Preis der ökumenischen Jury und war für die Goldene Palme nominiert. Auf dem Asia-Pacific Film Festival wurde das Drehbuch des Films ausgezeichnet. Bei der Verleihung der Independent Spirit Awards 1991 war der Film als Bester ausländischer Film nominiert, musste sich aber dem Film Sweetie der Australierin Jane Campion geschlagen geben. In derselben Kategorie wurde der Film bei den spanischen Sant Jordi Awards ausgezeichnet.
Bei japanischen Filmpreisen war Schwarzer Regen sehr erfolgreich. Den Japanese Academy Award gewann der Film in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Hauptdarstellerin (Yoshiko Tanaka), Beste Nebendarstellerin (Etsuko Ichihara), Beste Kamera, Beste Musik, Bestes Licht und Bester Schnitt. Zudem war der Film in den Kategorien Bestes Szenenbild und Bester Ton nominiert. Yoshiko Tanaka gewann neben dem Japanese Academy Award auch den Blue Ribbon Award, den Hochi Film Award und den Kinema Junpo Award. Den Kinema Junpo Award erhielt der Film auch in den Kategorien Bester Film und Beste Regie.