Segelechsen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Segelechsen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Hydrosaurus | ||||||||||||||
Arten: | ||||||||||||||
|
Segelechsen (Hydrosaurus) sind eine Gattung sehr großer Echsen aus dem südostasiatischen Raum, die zur Familie der Agamen gehören.
Ihren Namen haben sie von einem großen Hautsegel, welches sich über den Schwanz der Männchen erstreckt und bei den Weibchen nur andeutungsweise vorhanden ist.
[Bearbeiten] Vorkommen
Jede der drei Arten kommt auf jeweils einer pazifischen Inselgruppe vor. Die Philippinische Segelechse auf den Philippinen, die Mollukensegelechse auf den Molukken und die Ambon-Segelechse auf Ambon, Buru und Ceram.
[Bearbeiten] Nahrung
In der Natur ernähren Segelechsen sich soweit bekannt ausschließlich pflanzlich, in Gefangenschaft nehmen sie jedoch auch Insekten und kleine Wirbeltiere (Mäuse, Echsen) an.