Semur-en-Brionnais
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 46° 15′ 49″ N 04° 05′ 30″ O
Semur-en-Brionnais | ||
---|---|---|
|
||
Region | Bourgogne | |
Département | Saône-et-Loire | |
Arrondissement | Charolles | |
Kanton | Semur-en-Brionnais | |
Geografische Lage | 46° 15′ N 04° 05′ O | |
Höhe | 396 m (271 m–464 m) |
|
Fläche | 15,56 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 724 Einwohner 46 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 71110 | |
INSEE-Code | 71510 | |
Website |
Semur-en-Brionnais ist ein kleiner Ort (800 Einwohner) in Burgund. Er gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs.
Der Ort liegt auf einer kleinen Anhöhe umgeben von Obstwiesen und Weiden. Die kleine Kirche Saint Hilaire gehört zu den besonderen Kleinoden dieser Region.
In der Ortsmitte befindet sich auch die Ruine des Donjons in dem St. Hugo (Abt von Cluny und Erbauer der Basilika von Paray-le-Monial) geboren worden sein soll.
Semur-en-Brionnais war der Stammsitz einer im Mittelalter zeitweise bedeutenden Familie. Ihre wesentlichsten Mitglieder waren:
- Gottfried I. von Semur (Geoffroy I. de Semur) ∞ Mathilde von Chalon († 1005/1019), Tochter des Grafen Lambert, Witwe des Herzogs Heinrich der Große von Burgund († 1002)
- Theobald (Thibaut), Graf von Chalon-sur-Saône 1039-1065
- Hugo II. (Hugues II.), Graf von Chalon-sur-Saône 1065-1075
- Adelheid, Gräfin von Chalon-sur-Saône 1075ff, ∞ Wilhelm, Herr von Thiers – deren Sohn Guido (Guy) erbt die Grafschaft Chalon-sur-Saône
- Dalmas I. von Semur, von seinem Schwiegersohn Robert I. Herzog von Burgund ermordet ∞ um 1015 Aramburga von Burgund (* wohl 999), Tochter Herzog Heinrichs des Großen von Burgund
- Theobald (Thibaut), Graf von Chalon-sur-Saône 1039-1065
Châteauneuf-en-Auxois | Flavigny-sur-Ozerain | Noyers-sur-Serein | Semur-en-Brionnais | Vézelay