Sergei Eduardowitsch Bortkiewicz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sergei Eduardowitsch Bortkiewicz (* 16. Februar 1877 in Charkow, † 25. Oktober 1952 in Wien) war ein russischer Komponist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
Bortkiewicz studierte 1896 bis 1899 in Sankt Petersburg bei Karl von Arek und Anatoli Ljadow und danach bis 1902 in Leipzig bei Alfred Reisenauer, Karl Piutti und Salomon Jadassohn. Von 1904 bis 1914 lebte er in Berlin, wo er ein Jahr am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium unterrichtete und von wo aus er Konzertreisen durch ganz Europa unternahm. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges kehrte er nach Russland zurück. Vor der russischen Revolution flüchtete er auf sein Gut Artjomowka. Nach der Plünderung durch die Rote Armee ging er nach Sewastopol von wo aus ihm 1920 die Flucht nach Istanbul gelang. 1922 übersiedelte er nach Wien. 1928 bis 1933 lebte er erneut in Berlin. Nach dem Ausbruch des Nationalsozialismus kehrte er nach Wien zurück. Grabstelle Zentralfriedhof Wien.
Bortkiewicz komponierte eine Oper, zwei Sinfonien, drei Klavier-, ein Cello- und ein Violinkonzert, eine sinfonische Dichtung, mehrere Suiten, eine Klavier- und eine Violinsonate und zahlreiche Klavierstücke.
[Bearbeiten] Werke
- Othello, sinfonische Dichtung, 1914
- Arabische Nächte, Ballett, 1916
- Die Akrobaten, Oper, 1938
- Jugoslawische Suite
- Österreichische Suite für Streichorchester, 1939
- Russische Weisen und Tänze für Klavier zu vier Händen op.31
- op. 3 Vier Klavierstücke
- op. 4 Impressions, 7 Klavierstücke
- op. 9 Sonate in H-dur für Klavier, zweihändig
- op. 10 4 Klavierstücke
- op. 11 six pensées lyriques für Klavier, zweihändig
- op. 13 6 Präludien für Klavier, zweihändig
- op. 14 Aus meiner Kindheit 6 Leichte Stücke für die Jugend
- op. 15 10 Etüden für Klavier, zweihändig
- op. 20 Konzert für Violoncello und Orchester in einem Satz
- op. 21 Der kleine Wanderer 18 Miniaturen für Klavier, zweihändig
- op. 22 Konzert D-dur für Violine und Orchester
- op. 24 trois morceaux für Klavier, zweihändig
- op. 25 3 Stücke für Cello und Klavier
- op. 26 Sonate G-moll für Violine und KLavier
- op. 27 3 Walzer für Klavier zweihändig
- op. 29 12 Etudes nouvelles (illustrées) für Klavier zweihändig
- op. 30 Aus Andersens Märchen. Musikalisches Bilderbuch für Klavier zweihändig
- op. 32 Per aspera ad astra, Klavierkonzert Nr. 3 in einem Satze mit Orchester
Werke sortiert nach Opuszahl
- op. 1 Klavierkonzert (Klavierkonzert)
- op. 2 Lieder (Lied)
- op. 3 Vier Klavierstücke (Klavierwerk)
- op. 4 Impressionen (Klavierwerk)
- op. 8 Esquisses de Crimée (Klavierwerk)
- op. 9 Klaviersonate H-Dur (Klaviersonate)
- op. 10 Vier Klavierstücke (Klavierwerk)
- op. 11 Klavierstücke (Klavierwerk)
- op. 12 Klavierstücke (Klavierwerk)
- op. 13 Sechs Präludien (Präludium)
- op. 14 Klavierstücke (Klavierwerk)
- op. 15 Zehn Studien (Klavierwerk)
- op. 16 Klavierkonzert Nr. 1 (Klavierkonzert)
- op. 17 Lamentationen und Consolationen (Klavierwerk)
- op. 18 Klavierstücke (Klavierwerk)
- op. 19 Othello (Symphonische Dichtung)
- op. 20 Cellokonzert (Cellokonzert)
- op. 21 Der kleine Wanderer (Klavierwerk)
- op. 22 Violinkonzert (Violinkonzert)
- op. 23 Lieder (Lied)
- op. 24 Klavierstücke (Klavierwerk)
- op. 26 Violinsonate (Violinsonate)
- op. 27 Drei Walzer (Tanz)
- op. 28 Klavierkonzert Nr. 2 (Klavierkonzert)
- op. 29 Douze nouvelles Etudes [Zwölf neue Etüden] (Etüde)
- op. 30 Aus Andersens Märchen (Klavierwerk)
- op. 31 Russische Weisen und Tänze (Klavierwerk)
- op. 32 Klavierkonzert Nr. 3 (Klavierkonzert)
- op. 33 Zehn Präludien (Präludium)
- op. 35 Ein Roman (Klavierwerk)
- op. 37 Arabische Nächte (Ballett)
- op. 39 Kindheit (Klavierwerk)
- op. 40 Sieben Präludien (Präludium)
- op. 42 Ballade (Klavierwerk)
- op. 43 Lieder (Lied)
- op. 46 Elegie (Klavierwerk)
- op. 48 Klavierstücke (Klavierwerk)
- op. 50 Akrobaten (Oper)
- op. 51 Österreichische Suite (Suite)
- op. 52 Symphonie Nr. 1 (Symphonie)
- op. 53 Ouvertüre (Ouvertüre)
- op. 54 Klavierstücke (Klavierwerk)
- op. 55 Symphonie Nr. 2 (Symphonie)
- op. 56 Lieder (Lied)
- op. 58 Jugoslawische Suite (Suite)
- op. 59 Lyrica Nova (Klavierwerk)
- op. 60 Klaviersonate Cis-Dur (Klaviersonate)
- op. 62 Lieder (Lied)
- op. 63 Klavierstücke (Klavierwerk)
- op. 65 Vier Klavierstücke (Klavierwerk)
- op. 66 Präludien (Präludium)
- op. 71 Drei Melodramen (Lied)
- op. 72 Lieder (Lied)
- op. 73 Lieder (Lied)
- op. 74 Lieder (Lied)
[Bearbeiten] Schriften
- Lebenserinnerungen, 1936
[Bearbeiten] Weblinks
- Website über Bortkiewicz (englisch)
- Literatur von und über Sergei Eduardowitsch Bortkiewicz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Einträge zu Sergei Eduardowitsch Bortkiewicz im Katalog des Deutschen Musikarchivs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bortkiewicz, Sergei Eduardowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Sergej E. Bortkevic, Sergej Eduardovic Bortkevic, Bortkjewitsch, Serhij Bortkevyc |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Pianist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1877 |
GEBURTSORT | Charkow |
STERBEDATUM | 25. Oktober 1952 |
STERBEORT | Wien |