Seychellische Fußballnationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo | |||||||||||||||||||
Heimtrikot
|
Auswärtstrikot
|
||||||||||||||||||
- | |||||||||||||||||||
Verband | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Seychelles Football Federation (SFF) |
|||||||||||||||||||
Trainer | |||||||||||||||||||
Raoul Shungu | |||||||||||||||||||
Rekordspieler | |||||||||||||||||||
? | |||||||||||||||||||
Rekordtorschütze | |||||||||||||||||||
? | |||||||||||||||||||
Erstes Länderspiel | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Réunion; 13. Februar 1974) |
|||||||||||||||||||
Höchster Sieg | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Réunion; 27. August 1979) |
|||||||||||||||||||
Höchste Niederlage | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Antananarivo, Madagaskar; 30. August 1990) |
|||||||||||||||||||
Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: Keine | |||||||||||||||||||
Afrikameisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: : Keine | |||||||||||||||||||
FIFA-Weltrangliste | |||||||||||||||||||
Platz 141 |
Die Seychellische Fußballnationalmannschaft ist die Nationalauswahl des afrikanischen Inselstaates der Seychellen und untersteht der Seychelles Football Federation (SFF). Die Seychelles Football Federation wurde 1979 gegründet und ist im Jahre 1986 der FIFA beigetreten. Die Seychellen konnten sich bisher weder für eine Weltmeisterschaft, noch für eine Afrikameisterschaft qualifizieren.
[Bearbeiten] Teilnahmen an Fußballweltmeisterschaften
vor 1998 in Frankreich | keine Teilnahme |
1998 in Frankreich | nicht qualifiziert |
2002 in Japan u. Südkorea | nicht qualifiziert |
2006 in Deutschland | nicht qualifiziert |
[Bearbeiten] Teilnahmen an Afrikameisterschaften
1957 bis 1988 in Marokko | nicht teilgenommen |
1990 in Algerien | nicht qualifiziert |
1992 im Senegal | zurückgezogen |
1994 in Tunesien | nicht teilgenommen |
1996 in Südafrika | zurückgezogen |
1998 in Burkina Faso | nicht qualifiziert |
2000 in Ghana u. Nigeria | nicht teilgenommen |
2002 in Mali | nicht teilgenommen |
2004 in Tunesien]] | nicht qualifiziert |
2006 in Ägypten | nicht qualifiziert |
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Assoziierte Mitglieder
Réunion
Ehemalige Afrikanische Nationalmannschaften
Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)
Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)