Gambische Fußballnationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heimtrikot
|
Auswärtstrikot
|
||||||||||||||||||
Spitzname | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
The Scorpions | |||||||||||||||||||
Verband | |||||||||||||||||||
Gambia Football Association | |||||||||||||||||||
Trainer | |||||||||||||||||||
Antoine Hey | |||||||||||||||||||
Rekordspieler | |||||||||||||||||||
- | |||||||||||||||||||
Rekordtorschütze | |||||||||||||||||||
- | |||||||||||||||||||
Erstes Länderspiel | |||||||||||||||||||
Höchster Sieg | |||||||||||||||||||
Gambia 6:0 Lesotho (Banjul, Gambia; 12. Oktober, 2002) |
|||||||||||||||||||
Höchste Niederlage | |||||||||||||||||||
Guinea 8:0 Gambia (Guinea; 14. Mai, 1972) |
|||||||||||||||||||
Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: keine | |||||||||||||||||||
Afrikameisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: keine | |||||||||||||||||||
FIFA-Weltrangliste | |||||||||||||||||||
Platz 137[1] |
Die gambische Fußballnationalmannschaft wird von der Gambia Football Association organisiert. Die Mannschaft Gambias, die auch The Scorpions genannt wird, hatte bisher noch nie an einer Weltmeisterschaft oder Afrikameisterschaft teilgenommen.
Trainer der Nationalmannschaft ist seit Mitte September 2006 der deutsche Ex-Bundesliga-Profi Antoine "Tony" Hey (68 Bundesligaspiele für Fortuna Düsseldorf und Schalke 04). Er übernimmt das seit 2003 vakante Amt, nachdem der Verband den damaligen Trainer Sang Ndong entlassen hatte.[2]
Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 unterlag die Mannschaft in der ersten Qualifikationsrunde gegen die Mannschaft aus Liberia knapp mit einem Ergebnis von 2:3 und konnte sich damit nicht weiter qualifizieren.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fußball-Weltmeisterschaften
- 1930 bis 1978 - nicht teilgenommen
- 1982 - nicht qualifiziert
- 1986 - nicht qualifiziert
- 1990 - nicht teilgenommen
- 1994 - Teilnahme zurückgezogen
- 1998 bis 2006 - nicht qualifiziert
[Bearbeiten] Afrikameisterschaft
- 1957 bis 1974 - nicht teilgenommen
- 1976 - nicht qualifiziert
- 1978 - nicht teilgenommen
- 1980 bis 1988 - nicht qualifiziert
- 1990 - Teilnahme zurückgezogen
- 1992 - nicht qualifiziert
- 1994 - nicht teilgenommen
- 1996 - Teilnahme während der Qualifizierungsrunde zurückgezogen
- 1998 - ausgeschlossen wegen der zurückgezogenen Teilnahme von 1996
- 2000 - Teilnahme zurückgezogen
- 2002 bis 2006 - nicht qualifiziert
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
Aktuell spielen sechs Spieler der gambischen Fußballnationalmannschaft in Deutschland. Dies sind:
- Mohammed Camara (FV Engers 07, Oberliga)
- Kemo Ceesay (1. FC Lok Stendal, Verbandsliga)
- Pa-Malick Joof (VfL Wolfsburg II, Oberliga)
- Abdou-Rahman "Abu" Njie (SV Tasmania Gropiusstadt 73, Verbandsliga)
- Momar Njie (BFC Preussen 1894, Oberliga)
- Timo Uster (Rot-Weiß Oberhausen, Oberliga)
Timo Uster ist gebürtiger Berliner und deutscher Staatsbürger. Auch seine Eltern sind Deutsche. Jedoch hat Uster gambische Großeltern, was es ihm ermöglicht, für Gambia zu spielen.
15 weitere gambische Nationalspieler sind zur Zeit in europäischen Ligen aktiv:
- Jatto Ceesay (AEK Larnaca, Zypern)
- Kebba Ceesay (Djurgårdens IF, Schweden)
- Aziz Corr Nyang (Tyresö FF, Schweden)
- Modou Jagne (SC Rheindorf Altach, Österreich)
- Latiff Janneh (SC Wielsbeke, Belgien)
- Mustapha Jarju (Lierse SK, Belgien)
- Assan Jatta (Lierse SK, Belgien)
- Pa Saikou Kujabi (Grazer AK, Österreich)
- Ebrahim Savaneh (Unia Janikowo, Polen)
- Ebrima Sillah (Hapoel Petach Tikva, Israel)
- Seyfo Soley (Preston North End, England)
- Edrissa Sonko (Skoda Xanthi, Griechenland)
- Pa Ousman Sonko (Red Bull Salzburg II, Österreich)
- Pa Dembo Tourray (Djurgårdens IF, Schweden)
Weitere gambische Spieler mit Europa-Erfahrung sind:
- Simon Badjie (zurzeit vereinslos; früher u.a. bei AC Pro Sesto, Italien)
- Dawda "Dave" Bah (USM Blida, Algerien; früher u.a. KPV Kokkola, Finnland)
- Arthur Gomez (Henan Jianye, China; früher u.a. bei FC Antwerpen, Belgien und Manchester United Reserves, England)
- Momodou Loum (zurzeit vereinslos; früher u.a. bei Högaborgs BK, Schweden)
Der senegalesische Fußball-Profi Babacar N’Diaye, derzeit bei der SpVgg Unterhaching unter Vertrag, erhielt Anfang Januar 2007 vom gambischen Verband eine Anfrage für ein Länderspiel gegen Saudi-Arabien, sagte jedoch ab.
[Bearbeiten] Nachwuchs
Die Herrenmannschaft hatte noch keine Turnier-Erfolge, dafür ist die Nachwuchsmannschaft, die U-17 genannt die Baby Scorpions, erfolgreicher. Sie konnte einen Turniersieg erzielen als sie im Mai 2005 bei der Afrikameisterschaft gegen die Auswahl aus Ghana mit 1:0 gewann und damit Afrikameister wurde. Dadurch durfte sie zu der U-17-Weltmeisterschaften, die im September 2005 in Peru stattfand. Dort besiegte sie in einem grandiosen Auftakt den amtierenden Weltmeister, die brasilianische U-17 Mannschaft und gewann auch das zweite Spiel. Im dritten Spiel unterlag sie aber und war damit am Ende unglücklich ausgeschieden.
Gambias Regierung und auch die Bevölkerung waren von dem Erfolg begeistert und feierten den Nachwuchs, der sicherlich nun auch bei internationalen Talentscouts auf dem Notizblock zu finden ist.
[Bearbeiten] Fußball in Gambia
Die Nation ist stark vom Fußball begeistert, in der Nähe von Banjul gibt es ein großes Stadion, das 40.000 Zuschauer fassen kann. Das 29 Millionen Euro teure Stadion („Independence Stadium“) wurde von Chinesen im Rahmen eines Entwicklungshilfeprojektes gebaut. Dieses Stadion wird auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ FIFA-Weltrangliste (Stand: November 2006)
- ↑ Kicker 26. September 2006
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.gambiafa.org/ offizielle Website
- http://www.rsssf.com/ Internationale Spiele seit 1962
- http://www.rsssf.com/ Meisterschaft 2004/05 in Gambia
- http://www.rsssf.com/ Meisterschaftsgewinner von 1940-2005 in Gambia
- http://www.rsssf.com/ Gewinner Gambia-Cup 1952-2004
- Gambia Football Association (GFA) Portal bei www.fifa.com
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Assoziierte Mitglieder
Réunion
Ehemalige Afrikanische Nationalmannschaften
Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)
Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)