Sighard Gille
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sighard Gille (* 25. Februar 1941 in Eilenburg) ist ein deutscher Maler, Künstler, Fotograf und Kunstprofessor.
Gille studierte 1965-1970 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Bernhard Heisig und Wolfgang Mattheuer und erwarb das Diplom für Malerei. Von 1973 bis 1976 war er Meisterschüler an der Akademie der Künste in Berlin bei Bernhard Heisig. Von 1976 bis 1980 war er Assistent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig im Fachbereich Malerei. Seit 1986 lehrt er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Zwischen 1980 und 1981 fertigte er für die Foyers des Gewandhaus Leipzig das 714 m² große und 31,80 m hohe Deckengemälde "Gesang vom Leben" an.
[Bearbeiten] Ausstellungen
- 1997/98 Galerie Leipziger Hof
[Bearbeiten] Literatur
- Sighard Gille, Ferdinand Ulrich; Auswildern. Leib, Leipzig 2001, ISBN 3932545621
- Miguel de Cervantes Saavedra, Sighard Gille; Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha, Leipzig 2004, ISBN 3936618275
[Bearbeiten] Link
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gille, Sighard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler, Künstler, Fotograf und Kunstprofessor |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1941 |
GEBURTSORT | Eilenburg |
Kategorien: Mann | Deutscher | Deutscher Maler | Maler | Geboren 1941