Sigulda
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sigulda (dt.: Segewold) | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Staat: | Lettland |
Gebiet: | Livland (lettisch: Vidzeme) |
Landkreis: | Sigulda |
Koordinaten: | Koordinaten: 57° 09′ N, 24° 51′ O 57° 09′ N, 24° 51′ O |
Einwohner: | 10.603 (1. Jan. 2005) |
Fläche: | 18,2 km² |
Bevölkerungsdichte: | 582,58 Einwohner je km² |
Höhe: | 98 m |
Stadtrecht: | seit 1928 |
Webseite: | www.sigulda.lv |
Sigulda (deutsch: Segewold) ist eine Stadt im Norden Lettlands mit 10.603 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005), ca. 50 km nordöstlich von Riga (lettisch: Rīga). Sie liegt am Fluss Gauja (deutsch: Livländische Aa) und im Nationalpark Gauja. Sigulda ist als Wintersportort bekannt. In der Region um Sigulda (Lettische Schweiz) befinden sich die einzigen nennenswerten Erhebungen Lettlands. Es wurden schon Rodel- und Bob-Weltmeisterschaftsläufe dort veranstaltet.
Aufgrund seiner bewegten Geschichte gibt es in der Umgebung von Sigulda eine Reihe Burgen und Schlösser, von denen die restaurierte Burg Turaida die wichtigste ist. Sie ist von einem Skulpturenpark und Freilichtmuseum, dem Volksliederpark umgeben.
[Bearbeiten] Partnerstädte
- Birštonas (Litauen)
- Angus (Schottland)
- Lǿgstor (Dänemark)
- Stuhr (Deutschland)
- Falköping (Schweden)
- Keila (Estland)
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage von Sigulda (teils englisch)