Smbat Lputjan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Smbat Lputjan (armenisch Սմբատ Լպուտյան, in wissenschaftlicher Transliteration Smbat Lpowtyan, in englischer Transkription Smbat Lputian, auch Smbat Lboutian; * 14. Februar 1958 in Eriwan) ist ein armenischer Schachmeister. Die korrekte Aussprache, die mit deutschen Buchstaben nicht wiederzugeben ist, lautet [sǝm'bat lǝpu'tjan].
[Bearbeiten] Erfolge
Smbat Lputjan gewann 1978 und 1980 die Meisterschaft der Armenischen SSR. 1982 erhielt er den Titel Internationaler Meister und 1984 Großmeister. Er gewann im Verlauf seiner Karriere mehrere internationale Turniere: Berlin 1982, Athen 1983, Irkutsk 1983, Sarajevo 1985, Irkutsk 1986, Hastings 1986/87 (geteilt mit Murray Chandler, Jonathan Speelman und Bent Larsen), Dortmund 1988, Eriwan 1988, Blagoweschtschensk 1988, Uschgorod 1988, Altensteig 1989, Rimavska Sobota 1991, Dortmund-Open 1992 (zusammen mit Wladimir Kramnik und Surab Asmaiparaschwili), Eriwan 1996 (geteilt mit Predrag Nikolić, New York 1998, Wijk aan Zee-B 1999, Eriwan 2000 (Zonenturnier) und 2001 (Armenische Meisterschaft), Port Erin 2003 (geteilt mit Simen Agdestein). 1984 nahm er erstmals an der UdSSR-Meisterschaft teil, bei der er Fünfter wurde. 1990 qualifizierte er sich durch einen geteilten Sieg (mit Alexei Schirow, Alexei Drejew und Leonid Judassin) beim Zonenturnier in Lemberg für das Interzonenturnier in Manila. 1993 gewann er das Zonenturnier in Protwino und nahm anschließend am Interzonenturnier in Biel teil. 2006 feierte er einen seiner größten Erfolge, als er mit Armenien die Schacholympiade in Turin gewann.
Aktuelle Elo-Zahl: 2634 (Stand: Januar 2007).
[Bearbeiten] Siehe auch
Lewon Aronjan | Wladimir Hakobjan | Karen Asrjan | Smbat Lputjan | Gabriel Sarkissjan | Artasches Minassjan
Trainer: Arschak Petrosjan
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lputjan, Smbat |
ALTERNATIVNAMEN | Սմբատ Լպուտյան, Smbat Lputian, Smbat Lboutian, Smbat Lputyan |
KURZBESCHREIBUNG | armenischer Schachmeister. |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1958 |
GEBURTSORT | Eriwan |