Soma
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Soma kann Folgendes bedeuten:
Medizin, Physiologie
- den Leib oder Körper des Menschen im Gegensatz zu dessen Psyche oder Seele, siehe somatisch
- die Bezeichnung für den Zellkörper einer Nervenzelle, siehe Soma (Neuron)
- ein Muskelentspannendes Mittel für die Skelettmuskulatur, auch: carisoprodol (systematischer Name nach der IUPAC: N-Isopropyl-2-methyl-2-propyl-1,3-propandiol-dicarbamat, C12H24N2O4)
Geografie
- eine Stadt in Japan, siehe Soma (Fukushima)
- eine Stadt in Gambia, siehe Soma (Gambia)
- eine Stadt in der Ägäis (Türkei), siehe Soma (Türkei)
- der Stadtteil South of Market (kurz: SoMa) in San Francisco
Kunst, Literatur, Musik
- eine (nach 3. benannte) fiktive Droge in Aldous Huxleys Roman Schöne neue Welt von 1932
- New Rock Band soma (Band) aus Ludwigshafen, benannt nach der fiktiven Droge aus Aldous Huxleys Roman Schöne neue Welt von 1932
- ein britisches Plattenlabel für elektronische Musik, auf dem unter anderen Daft Punk und Adam Beyer veröffentlichten, siehe Soma Records
- ein Lied der Smashing Pumpkins aus ihrem Album "Siamese Dream" von 1993
- ein Lied von Project 86 aus ihrem Album Truthless Heroes
- ein Lied der Strokes aus ihrem Album Is this it von 2001
- Musikfestival in Köln mit überwiegend elektronischer Musik
- eine Zeitschrift für Politik, Kultur, das Leben und den ganzen Rest aus Berlin
Sonstiges
- ein in den vedischen Texten des Rig Veda erwähntes berauschendes Getränk für kultische Handlungen, siehe Soma (Getränk)
- eine alte deutsche Maßeinheit, siehe Ohm (Flüssigkeitsmaß)
- ein Knobelspiel, siehe Somawürfel
- ein Verein Soma-junge Medien e.V., der in erster Linie eine Zeitung namens Soma veröffentlicht
- Soma Cruz: Hauptprotagonist des Spiels Castlevania: Aria of Sorrow
- Soma FM: Internetradio von DJs aus San Francisco mit nichtkommerzieller Ausrichtung
- eine Firma für Spielzeugautos
- SOMA ist eine Modellierungssprache, die hauptsächlich von Ian Graham entwickelt wurde (Semantic Object Modeling Approach)
- die bei der Schweizer Armee übliche Abkürzung für Sofortmassnahmen im Befehlsrhythmus.
- eine Form Transformativer Innerer Arbeit, deren Zentrale Praxis Selbst-Ergründung und Selbst-Realisierung darstellt
- ein Metadaten Elemente Set des Dublin Core Standards
- eine Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Anorektalfehlbildungen, die sich für deren Belange einsetzt
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |