Stövchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Stövchen wird ein Untersetzer bezeichnet, auf dem Kaffee- und Teekannen warmgehalten werden können. In der Regel ist es aus Porzellan oder Metall gefertigt und hoch genug, um ein Teelicht darunter oder hinein stellen zu können, das die Wärme erzeugt. Es gibt auch Tassenstövchen, die kleiner als normale Stövchen sind und eine – meistens dazu passende – Tasse warm halten. Ein ähnliches Warmhaltegerät ist das Rechaud.
Das Wort ist eine Verkleinerungsform zu niederdeutsch Stove (heizbarer Raum, Darre; dem entspricht standarddeutsch Stube), vgl. englisch stove (Ofen, Herd).