Staatliches Hofbräuhaus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Brauerei Staatliches Hofbräuhaus in München (auch: Hofbräu München) ist ein Landesbetrieb (Wirtschaftsunternehmen) des Freistaates Bayern mit Sitz in München-Riem (Hofbräuallee 1).
Sie ist ferner Eigentümer der Gaststättenbetriebe Hofbräuhaus am Platzl, Hofbräukeller und Hofbräu-Festzelt. Diese sind jeweils verpachtet.
Die Brauerei besteht seit 1589 und war ursprünglich im Hofbräuhaus am Platzl beheimatet. Der Herzog von Bayern, Wilhelm V., initiierte eine eigene Brauerei, da das Bier in der Stadt München für viel Geld gekauft und unter anderem aus Einbeck importiert werden musste.
Die Brauerei produziert neun Biersorten und exportiert ihre Produkte in zahlreiche Länder weltweit.
