Stadio Renato Dall'Ara
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Name | Stadio Renato Dall'Ara |
Ort | Bologna |
Plätze | 39.444 Sitzplätze |
Baujahr | 1926-1927 |
Eröffnung | 27. Mai 1927 |
Verein | FC Bologna |
Bodenbelag | Naturrasen |
Spielfeldausmaße | 105m x 68m |
Das Stadio Renato Dall'Ara ist ein multi-funktionales Stadion in der Stadt Bologna in Italien. Es ist nach dem langjährigen Präsidenten des ortsansässigen Fußballklubs FC Bologna, benannt, der hier auch seine Heimspiele austrägt. Das Stadion verfügt heute über 39.444 Sitzplätze.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Stadio Renato Dall'Ara wurde zwischen 1925 und 1927 erbaut und am 29. Mai 1927, bei einem Freundschaftsspiel zwischen Italien und Spanien (Endstand: 2-0) eingeweiht. Der ursprüngliche Name der Arena war "Stadio Littoriale", die Zuschauerkapazität lag bei über 50.000, zur Einweihung sollen sich sogar 60.000 Zuschauer im Stadio gedrängt haben. Das Spielfeld umgab eine Leichtathletikbahn und gegenüber der Haupttribüne befand sich ein großes Marathontor. Das Stadion beherbergte während der Weltmeisterschaft 1934 zwei Spiele, nach dem Sturz des faschistschen Regimes erfolgte die Umbenennung in "Stadio Comunale". Im Jahr 1983 bekam das Stadion schließlich seinen heutigen Namen, es wurde nach Renato Dall'Ara benannt, der 30 Jahre lang Präsident das FC Bologna war und im Jahr 1964, drei Tage vor dem Ausscheidungsspiel um die italienische Meisterschaft gegen Inter Mailand, starb.
Zur Weltmeisterschaft 1990 wurde das Stadio Renato Dall'Ara grundlegend saniert und die Flutlichtanlage erneuert. Die Kapazität sank auf 39.444 Sitzplätze.
[Bearbeiten] Spiele der WM 1934 im "Stadio Littoriale"
- 27. Mai 1934
Schweden 3 - 2 Argentinien
(15.000 Zuschauer)
- 31. Mai 1934
Österreich 2 - 1 Ungarn
(25.000 Zuschauer)
[Bearbeiten] Spiele der WM 1990 im "Stadio Renato Dall'Ara"
- 9. Juni 1990
Vereinigte Arabische Emirate 0 - 2 Kolumbien
(30.791 Zuschauer)
- 14. Juni 1990
Jugoslawien 1 - 0
Kolumbien (32.257 Zuschauer)
- 19. Juni 1990
Jugoslawien 4 - 1 Vereinigte Arabische Emirate
(27.833 Zuschauer)
Koordinaten: 44° 29′ 32" n. Br., 11° 18′ 34" ö. L.