Standard Motor Company
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Standard Motor Company wurde 1903 in Coventry, Großbritannien von Reginald Walter Maudslay (1871 - 1934) gegründet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] 1903-1914
Die Firma wurde in einer kleinen Fabrik in der Much Park Street in Coventry aufgebaut und hatte 7 Angestellte, die das erste Auto mit Einzylindermotor, 3-Gang-Getriebe und Kardanantrieb zur Hinterachse bauten. Dieses erste Fahrzeug wurde schnell durch ein Zweizylindermodell ersetzt, gefolgt von 3- und 4-Zylinder-Versionen, und 1905 dem ersten Sechszylindermodell. Die Firma verkaufte nicht nur komplette Fahrgestelle, sondern auch Motoren zum Einbau in andere Autos, besonders, wenn der Besitzer auf der Suche nach höherer Leistung war. Die Firma hatte einen Stand auf der London Motor Show 1905 im Glaspalast in London, wo ein Londoner Autohändler, (Sir) Charles Friswell sich damit einverstanden erklärte, die gesamte Jahresproduktion zu übernehmen. 1907 wurde Friswell Vorstandsvorsitzender der Firma und arbeitete hart daran, die Reputation der Firma zu erhöhen, bis er schließlich 70 Autos an König Georg V. und seinen Hofstaat für das "Royal Durbah" in Delhi 1911 liefern durfte. Fiswell verkaufte seine Anteile an Standard 1912 an Siegfried Bettman] und C. J. Band, die Gründer der Triumph Motor Cycle Company, die später zur Triumph Motor Company wurde. 1914 ging Standard an die Börse.
[Bearbeiten] Der Erste Weltkrieg
Im 1. Weltkrieg stellte die Firma über 1000 Flugzeuge, wie z.B. die Royal Aircraft Factory BE12, die Royal Aircraft Factory R.E.8, die Sopwith Pup und die Bristol F.2-B her, und zwar in einem neuen Werk in Canley, das 1916 eröffnet wurde und das Hauptwerk für die künftige Produktion wurde.
[Bearbeiten] 1919-1939
Die Herstellung von zivilen Automobilen begann 1919 wieder mit einer Reihe kleiner Autos, und 1924 hatte die Firma einen Marktanteil, der dem von Austin vergleichbar war. Man stellte 1924 über 10000 Autos her, aber in den späten 1920er-Jahren sanken die Profite wegen hoher Investitionen, einem geplatzten Exportvertrag und schlechter Verkaufschancen großer Autos. 1929 wurde Captain John Black von Hillman als Managing Director in die Geschäftsleitung aufgenommen und betrieb den Verkauf von Fahrgestellen an Stellmacherbetriebe wie Jensen, Avon und Swallow (die später zu Jaguar wurden). Reginald Maudsley verließ die Firma 1934 und starb kurz darauf im alter von 64 Jahren.
In den 1930er-Jahren verbesserte sich die Situation mit neuen Modellen, wie dem Standard Nine und dem Standard Ten, die der unteren Mittelklasse angehörten. Bei der Motor Show 1935 wurde eine die Modellreihe der "Flying Standards" angekündigt, die schon halb-aerodynmische Karosserien hatten.
[Bearbeiten] Der Zweite Weltkrieg
Während des 2. Weltkrieges stellte die Firma weiterhin Autos her, allerdings hauptsächlich Lieferwagen. Dennoch war das bekannteste Produkt aus dieser Zeit das Flugzeug Mosquito, hauptsächlich die Version FB VI, von der über 1100 Stück gebaut wurden. 750 Stück Airspeed Oxford wurden ebenfalls hergestellt, und auch 20000 Bristol Mercury-VIII-Motoren und 3000 Bristol Beaufighter-Rümpfe.
Weitere Kriegsgüter waren 4000 "Beaverette"-Autos mit leichter Panzerung und ein leichtes "Jeep"-Modell.
[Bearbeiten] Die Nachkriegsjahre
Als der Frieden einkehrte, wurden bald wieder die Vorkriegsmodelle Eight und Twelve hergestellt. Wichtiger war noch die von Sir John Black arrangierte Übernahme der Triumph Motor Company, die in Konkurs geraten war, für 75000 GBP. Triumph wurde zur 100 %-igen Tochter von Standard und nannte sich "Triumph Motor Company (1945) Ltd.". Ebenso akquirierte man einen lukrativen Vertrag, den kleinen Ferguson-Traktor zu bauen. Dies half, die großen Fabrikhallen, die von der Kriegsproduktion übrig geblieben waren, zu füllen.
Eine Ein-Modell-Politik wurde ab 1948 mit dem "Vanguard" verfolgt, der von Walter Belgrove nach amerikanischen Vorstellungen entworfen wurde. Erst 1953 wurde der neue Kleinwagen Eight zusätzlich eingeführt. Montagelinien in Übersee wurden in Australien, Kanada, Indien und Südafrika aufgebaut. Sir John Black schied 1954 aus der Firma aus. Offiziell wurde "gesundheitliche Probleme" als Grund angeführt, aber heute weiß man, dass das Direktorium ihn aufforderte, zu gehen. Sein Vize und langjähriger Assistent, Alick Dick übernahm den Vorsitz. Die Firma sah sich nach Partnern für weitere Expansion um und man sprach mit Chrysler, Massey-Harris-Ferguson, Rootes, Rover und Renault, leider ohne Ergebnis.
Die Firma wurde 1960 von der Leyland Motors Limited übernommen, die 20 Millionen GBP bezahlte, und der letzte Standard in Großbritannien wurde 1963 hergestellt. Triumphs wurden weitergebaut, als Leyland 1968 zur British Leyland Motor Corporation wurde.
[Bearbeiten] Standard in Indien
Dennoch blieb der Name "Standard" in Indien bis in die 1980er-Jahre erhalten. Man stellte dort den Triumph Herald als "Standard Herald" her, aber mit zusätzlichen 4- und 5-türigen Varianten.
1970 überwarf sich Standard in Indien mit British Leyland und führte 1971 eine 4-türige Version des Herald als "Standard Gazel" ein, und zwar mit der bekannten 948 ccm - Maschine. Der Gazel wurde nur in kleiner Zahl bis 1977 gebaut - vermutlich, um die Fertigungslizenz nicht zu gefährden. Die Produktion bei Standard wurde dann eingestellt, bis 1985 der "Standard 2000" herauskam, den auf dem Rover SD1 basierte. Der Wagen war modifiziert - mit größerer Bodenfreiheit und einer alten 1991 ccm - Maschine vom Standard Vanguard - und nicht erfolgreich. Seine Herstellung wurde 1987 aufgegeben, und dies war das letzte Auto, das den Namen "Standard" trug.
[Bearbeiten] Standard-Automodelle aus Großbritannien
[Bearbeiten] vor dem 1. Weltkrieg
Jahr | Typ | Motor | Produktion |
---|---|---|---|
1903 | 6 hp | 1006 ccm sv 1-Zylinder | |
1904-1905 | 12/15 | 1926 ccm sv 2-Zylinder | |
1905 | 16 hp | 3142 ccm sv 4-Zylinder | |
1905-1908 | 18/20 | 4714 ccm sv 6-Zylinder | |
1906 | 10 hp | 631 ccm sv 2-Zylinder | |
1906 | 16/20 | 3531 ccm sv 4-Zylinder | |
1906 | 24/30 | 5232 ccm sv 6-Zylinder | |
1906-1912 | 50 hp | 11734 ccm sv 6-Zylinder | |
1907 | 15 hp | 1593 ccm sv 6-Zylinder | |
1907-1908 | 30 hp | 5297 ccm sv 6-Zylinder | |
1908-1911 | 20 hp | 4032 ccm sv 6-Zylinder | |
1908-1911 | 40 hp | 6167 ccm sv 6-Zylinder | |
1909-1911 | 16 hp | 2688 ccm sv 4-Zylinder | |
1910-1911 | 12 hp | 1656 ccm sv 4-Zylinder | |
1911-1914 | 20 hp | 3620 ccm (3336 ccm ab 1913) sv 6-Zylinder | |
1911-1912 | 15 hp | 2368 ccm sv 4-Zylinder | |
1912 | 25 hp | 4032 ccm sv 6-Zylinder | |
1913-1918 | 9.5 hp Model S | 1087 ccm sv 4-Zylinder |
[Bearbeiten] 1919-1939
Jahr | Typ | Motor | Produktion |
---|---|---|---|
1919-1921 | 9.5 hp Model SLS | 1328 ccm sv 4-Zylinder | |
1921-1923 | 8 hp | 1087 ccm sv 4-Zylinder | |
1921-1923 | 11.6 hp SLO | 1598 ccm ohv 4-Zylinder | |
1922-1926 | 13.9 hp SLO-4 | 1307 ccm ohv 4-Zylinder | |
1923-1927 | 11.4 hp V3 | 1307 ccm ohv 4-Zylinder | |
1926-1928 | 13.9 hp V4 | 1944 ccm ohv 4-Zylinder | |
1927-1928 | 18/36 hp | 2230 ccm ohv 6-Zylinder | |
1927-1930 | 9 hp | 1153 oder 1287 ccm sv 4-Zylinder | |
1929-1933 | 15 hp | 1930 oder 2054 ccm sv 6-Zylinder | |
1930-1933 | 9.9 hp Big Nine | 1287 ccm sv 4-Zylinder | |
1931-1935 | 20 hp Envoy | 2552 ccm sv 6-Zylinder | |
1932-1933 | Little Nine | 1006 ccm sv 4-Zylinder | |
1932-1933 | Little Twelve | 1337 ccm sv 6-Zylinder | |
1932-1933 | Big Twelve | 1497 ccm sv 6-Zylinder | |
1934 | 12/6 | 1497 ccm sv 6-Zylinder | |
1934-1935 | 10/12 Speed Model | 1608 ccm sve 4-Zylinder | |
1934-1936 | Nine | 1052 ccm sv 4-Zylinder | |
1934-1936 | Ten | 1343 ccm sv 4-Zylinder | |
1934-1936 | Twelve | 1608 ccm sv 4-Zylinder | |
1934-1936 | Sixteen | 2143 ccm sv 6-Zylinder | |
1935-1936 | Twenty | 2664 ccm sv 6-Zylinder | |
1936-1937 | 20 hp | 2686 ccm sv V8-Zylinder | |
1937-1938 | Flying Ten | 1267 ccm sv 4-Zylinder | |
1937-1940 | Flying Twelve | 1608 ccm sv 4-Zylinder | |
19337-1940 | Flying Nine | 1131 ccm sv 4-Zylinder | |
1937-1940 | Flying Light Twelve | 1343 ccm sv 4-Zylinder | |
1937-1940 | Flying Fourteen | 1608 oder 1776 ccm sv 4-Zylinder | |
1937-1940 | Flying Twenty | 2143 ccm sv 6-Zylinder | |
1938-1940 | Flying Eight | 1021 ccm sv 4-Zylinder |
[Bearbeiten] 1945-1963
Jahr | Typ | Motor | Produktion |
---|---|---|---|
1945-1948 | Eight | 1021 ccm sv 4-Zylinder | 383.139 |
1945-1948 | Twelve | 1608 ccm sv 4-Zylinder | 9.959 |
1945-1948 | Fourteen | 1776 ccm sv 4-Zylinder | 22.229 |
1947-1953 | Vanguard Phase I | 2088 ccm ohv 4-Zylinder | 184.799 |
1953-1955 | Vanguard Phase II | 2088 ccm ohv 4-Zylinder 2092 ccm ohv 4-Zylinder Diesel |
81.074 1.973 |
1953-1957 | Eight | 803 ccm ohv 4-Zylinder | 136.317 |
1954-1956 | Ten | 948 ccm ohv 4-Zylinder | 172.500 |
1955-1958 | Vanguard Phase III | 2088 ccm ohv 4-Zylinder | 37.194 |
1956-1957 | Sportsman | 2088 ccm ohv 4-Zylinder | 901 |
1957-1961 | Ensign | 1670 ccm ohv 4-Zylinder 2092 ccm ohv 4-Zylinder Diesel |
18.852 |
1957-1959 | Pennant | 948 ccm ohv 4-Zylinder | 42.910 |
1958-1961 | Vanguard Vignale | 2088 ccm ohv 4-Zylinder | 26.276 |
1960-1963 | Vanguard Six | 1998 ccm ohv 6-Zylinder | 9.953 |
1962-1963 | Ensign II | 2138 ccm ohv 4-Zylinder | 2.318 |
[Bearbeiten] Militärfahrzeuge und Lieferwägen
Jahr | Typ | Motor | Produktion |
---|---|---|---|
1940-1943 | Standard Beaverette | 1776 ccm sv 4-Zylinder | |
1940-1944 | 12 hp Light Utility | 1608 cc sv 4-Zylinder | |
1943 | Jeep | 1608 ccm sv 4-Zylinder | |
1947-1958 | 12cwt | 2088 ccm ohv 4-Zylinder | |
1954-1962 | 6cwt | 948 ccm ohv 4-Zylinder | |
1958-1962 | 10 hp Atlas | 948 ccm ohv 4-Zylinder | |
1962-1963 | Atlas Major | 1670 ccm ohv 4-Zylinder | |
1962-1965 | 7cwt | 1147 ccm ohv 4-Zylinder |