Stearin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stearin ist ein Gemisch aus Stearin- und Palmitinsäure. Es wird u. a. benutzt, um Kerzen und Seifen herzustellen.
Im Gegensatz zu Paraffin, das ein Nebenprodukt aus der Erdölverarbeitung ist, wird Stearin hauptsächlich aus pflanzlichem (Palmöl) oder tierischem Fett gewonnen. Es ist biologisch abbaubar.
Stearin wurde 1818 als geeigneter Kerzenrohstoff entdeckt. Da Paraffin günstiger und universeller einsetzbar ist, wird Stearin nur selten für die Kerzenherstellung verwendet. Stearinkerzen sind fester und haben eine höhere Qualität und gelten als die "Bio"-Kerzen.
Stearin wird ebenfalls als Zusatz von industriell angewendeten Schmierstoffen eingesetzt, um die Trennfähigkeit zu erhöhen.
Der Schmelzpunkt von Stearin beträgt ungefähr (60-)70 Grad Celsius. Verletzungsgefahr!