Steinbutte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steinbutte | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Scophthalmidae | ||||||||||||
Gattungen | ||||||||||||
|
Die Steinbutte (Scophthalmidae) sind eine aus 18 Arten in fünf Gattungen bestehende Familie der Plattfische (Pleuronectiformes). Sie leben im Nordatlantik, in der Ostsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer.
Die Augen liegen auf der linken Körperseite. Steinbutte sind Raubfische, die ein für Plattfische verhältnismäßig großes Maul haben. Die größte Art, der Steinbutt (Psetta maxima) wird maximal einen Meter lang.
Sie werden kommerziell gefischt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Steinbutte bei Fishbase (en.)